
fairunterwegs
Auf Reisen wie zu Hause
Schweizer Fachstelle, die Fehlentwicklungen im Tourismus aufzeigt und sich für einen fairen, umwelt- und menschenfreundlichen Tourismus einsetzt
Tätigkeit und Fokus
fairunterwegs: So heisst die Schweizer Fachstelle, die die sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wirkungen des Tourismus aus entwicklungspolitischer Sicht hinterfragt. akte informiert Öffentlichkeit und Reisende und engagiert sich im kritischen Dialog mit Tourismusunternehmen für gerechte, faire Beziehungen im Tourismus. In Solidarität mit Benachteiligten aus Tourismusgebieten macht sich akte bei Reisenden sowie Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik für einen Tourismus stark, der die Rechte von Einheimischen in den Destinationen respektiert und zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.
akte wurde 1977 von Entwicklungsorganisationen und aufgeschlossenen Reiseveranstaltern gegründet und zählt heute rund 130 Mitglieder. Stiftungen, kirchliche Kreise und staatliche Stellen unterstützen die Arbeit von akte. Der Fachverein kann sich dank dieser Unterstützung sowie den Bildungsaufträgen und Förderpartnerschaften für das fairunterwegs-Reiseportal gezielt für den fairen Handel und die Achtung der Menschenrechte im Tourismus einsetzen.