Skip to content

Was suchen Sie?

E-Changer

Mouvement de solidarité internationale

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

Tätigkeit und Fokus

E-Changer soutient des organisations locales et nationales et des mouvements sociaux qui luttent pour améliorer les conditions de vie des plus défavorisé-es et pour le respect des droits humains fondamentaux. Son but est de renforcer la société civile par la promotion de la solidarité, de la participation et de la justice. Une vingtaine d’organisations sont accompagnées par E-Changer dans leurs activités en Bolivie, au Brésil et au Burkina Faso.

Depuis plus de 60 ans, E-Changer s’appuie sur la force de l’échange et de la co-construction comme levier de renforcement. Cet appui s’opère concrètement par l’insertion d’un-e coopérant-e pour une durée déterminée (coopération par l’échange de personnes) et par de la formation (appuis élargis). Pour chaque région un programme est développé ; une coordination professionnelle basée dans le pays joue un rôle essentiel dans la mise en œuvre des projets et la mise en réseau des organisations partenaires.
Les projets et programmes d’E-Changer cherchent activement à répondre aux questions d’inégalités de genre et de répartition des pouvoirs.
Travaillant en réseau, visant l’innovation et une adaptation constante aux contextes actuels très changeants, E-Changer est une structure souple, engagée, professionnellement exigeante et profondément solidaire.

E-Changer se concentre sur trois thématiques :
– la souveraineté alimentaire, vue comme moyen de développer la résilience, face notamment aux conséquences de la crise climatique, à la surexploitation des terres et à l'utilisation abusive de produits nocifs.
De nombreux pays du Sud, en particulier le Brésil, le Burkina Faso et la Bolivie, sont marqués par des phénomènes d’accaparement des terres par l’agrobusiness (cultures d’OGM notamment) au détriment des petits producteurs locaux vivant dans des situations de grande pauvreté. Dans ce contexte, et pour être en cohérence avec sa vision, E-Changer choisit de travailler sur le concept de souveraineté alimentaire plutôt que celui de sécurité alimentaire. Il s’agit d’aller au-delà de la disponibilité des aliments et de prendre en compte l’amélioration des conditions techniques, sociales et environnementales de production (l’accès à la terre, aux moyens de production…). C’est en assurant des conditions de vie suffisantes et une autonomie des paysans (surtout des plus pauvres), dans le respect de leur environnement, que ces derniers deviennent des acteurs de leur société.

– la promotion des droits des populations marginalisées et vulnérables, particulièrement les jeunes, les filles et femmes, ainsi que les personnes en situation de handicap.
Certains groupes sociaux continuent d’être victimes de discriminations et de dominations. Malgré des améliorations dans les cadres légaux (inter)nationaux, la reconnaissance de leurs droits reste limitée. Pour E-Changer, mener des actions pour promouvoir les droits des populations vulnérables et/ou marginalisées et les amener à la prise de conscience de ces droits, reste un thème prioritaire d’intervention. Par ailleurs, il s’agit de travailler à rendre sensibles ces personnes à la nécessité de leur participation à la vie politique et sociale.

Par des actions d’information et de sensibilisation à propos de thématiques de solidarité internationale, E-Changer concrétise sa troisième thématique :
– la sensibilisation à la solidarité internationale et aux enjeux globaux ; cet axe est concrétisé par le travail Nord effectué par E-Changer. Ce thème est aligné sur l’objectif 4.3 : Promouvoir la bonne gouvernance et l’état de droit du message 2021-2024 de la DDC qui énonce notamment « La Suisse promeut des valeurs démocratiques, dont la participation citoyenne (…) »

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Menschenrechte, Friedensförderung
  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

fairunterwegs

Der Verein engagiert sich zweifach für fairen und umweltverträglicheren Tourismus: mit Anregungen für eine nachhaltige Tourismuspolitik und Handlungsempfehlungen zum fairen Unterwegssein.

Swiss Academy for Development, SA4D

Kompetenzzentrum für Sport und Entwicklung. Mit Sport und Spiel für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

SECODEV

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Eirene Suisse

Organisation de renforcement de partenaires au Sud dans la promotion de la paix et des droits humains via l’affectation de professionnels volontaires

Swiss Surgical Teams

Die Teams bestehen aus Spezialisten aus dem Spitalumfeld und vermitteln ihr Know-how praktisch und theoretisch.

Horyzon

Die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche

AMCA

Für das Recht auf Gesundheit in Zentralamerika

Nouvelle Planète

Konkrete Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika und Gruppen-Hilfseinsätze

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Médecins du Monde

Eine NGO, die sich nach dem Grundsatz der internationalen Solidarität für Zugang zur Gesundheit engagiert.

Tearfund

Unsere Vision: Familien in Ländern des Globalen Südens befreien sich aus der extremen Armut und führen ein Leben in Würde und Sicherheit.

Peace Watch Switzerland

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

Public Eye

Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich Public Eye für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt.

Comundo

Die führende Schweizer Organisation in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)

PeaceWomen Across the Globe

International tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern.

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

Mission am Nil International

Christliche Hilfsorganisation mit Entwicklungsprojekten entlang des Nil

Kiriat Yearim

Überkonfessionelles Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Israel

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

COOPI Internationale Zusammenarbeit Suisse

Beitrag zur Armutsbekämpfung und zum Wachstum der Gemeinden, weltweite Zusammenarbeit, sowie Einsätze in Notsituationen

swisspeace

Schweizerisches Praxis- und Forschungsinstitut, das sich für die Friedensförderung einsetzt, um die Gewalt in von Konflikten betroffenen Gebieten zu reduzieren

Paneco

Naturschutz und Umweltbildung

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

Schweizer Vogelschutz SVS

Engagiert sich für Vögel, Natur und Biodiversität von lokal bis weltweit.

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Leistet projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw.

Ades Suisse-Madagascar

Nachhaltig wirksam für Madagaskar

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Stiftung Bergwaldprojekt

Einsätze mit Freiwilligen im Bergwald

CEAS

Schweizer NGO, die sich auf Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika spezialisiert hat.

Pro Natura

Schweizerische Naturschutzorganisation mit über 160 000 Mitgliedern und rund 25 000 Gönnerinnen und Gönnern

Wildtier Schweiz

Schweizerische Drehscheibe in den Bereichen Wildtierbiologie, Naturschutz und Ökologie

WWF Zürich

Kantonale Sektion des WWF Schweiz

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP)

Strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Landschaften an.

Alpen-Initiative

Zum Schutz des Alpengebietes vor den negativen Auswirkungen des Transitverkehrs.