Skip to content

Was suchen Sie?

E-Changer

Mouvement de solidarité internationale

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

Tätigkeit und Fokus

E-Changer soutient des organisations locales et nationales et des mouvements sociaux qui luttent pour améliorer les conditions de vie des plus défavorisé-es et pour le respect des droits humains fondamentaux. Son but est de renforcer la société civile par la promotion de la solidarité, de la participation et de la justice. Une vingtaine d’organisations sont accompagnées par E-Changer dans leurs activités en Bolivie, au Brésil et au Burkina Faso.

Depuis plus de 60 ans, E-Changer s’appuie sur la force de l’échange et de la co-construction comme levier de renforcement. Cet appui s’opère concrètement par l’insertion d’un-e coopérant-e pour une durée déterminée (coopération par l’échange de personnes) et par de la formation (appuis élargis). Pour chaque région un programme est développé ; une coordination professionnelle basée dans le pays joue un rôle essentiel dans la mise en œuvre des projets et la mise en réseau des organisations partenaires.
Les projets et programmes d’E-Changer cherchent activement à répondre aux questions d’inégalités de genre et de répartition des pouvoirs.
Travaillant en réseau, visant l’innovation et une adaptation constante aux contextes actuels très changeants, E-Changer est une structure souple, engagée, professionnellement exigeante et profondément solidaire.

E-Changer se concentre sur trois thématiques :
– la souveraineté alimentaire, vue comme moyen de développer la résilience, face notamment aux conséquences de la crise climatique, à la surexploitation des terres et à l'utilisation abusive de produits nocifs.
De nombreux pays du Sud, en particulier le Brésil, le Burkina Faso et la Bolivie, sont marqués par des phénomènes d’accaparement des terres par l’agrobusiness (cultures d’OGM notamment) au détriment des petits producteurs locaux vivant dans des situations de grande pauvreté. Dans ce contexte, et pour être en cohérence avec sa vision, E-Changer choisit de travailler sur le concept de souveraineté alimentaire plutôt que celui de sécurité alimentaire. Il s’agit d’aller au-delà de la disponibilité des aliments et de prendre en compte l’amélioration des conditions techniques, sociales et environnementales de production (l’accès à la terre, aux moyens de production…). C’est en assurant des conditions de vie suffisantes et une autonomie des paysans (surtout des plus pauvres), dans le respect de leur environnement, que ces derniers deviennent des acteurs de leur société.

– la promotion des droits des populations marginalisées et vulnérables, particulièrement les jeunes, les filles et femmes, ainsi que les personnes en situation de handicap.
Certains groupes sociaux continuent d’être victimes de discriminations et de dominations. Malgré des améliorations dans les cadres légaux (inter)nationaux, la reconnaissance de leurs droits reste limitée. Pour E-Changer, mener des actions pour promouvoir les droits des populations vulnérables et/ou marginalisées et les amener à la prise de conscience de ces droits, reste un thème prioritaire d’intervention. Par ailleurs, il s’agit de travailler à rendre sensibles ces personnes à la nécessité de leur participation à la vie politique et sociale.

Par des actions d’information et de sensibilisation à propos de thématiques de solidarité internationale, E-Changer concrétise sa troisième thématique :
– la sensibilisation à la solidarité internationale et aux enjeux globaux ; cet axe est concrétisé par le travail Nord effectué par E-Changer. Ce thème est aligné sur l’objectif 4.3 : Promouvoir la bonne gouvernance et l’état de droit du message 2021-2024 de la DDC qui énonce notamment « La Suisse promeut des valeurs démocratiques, dont la participation citoyenne (…) »

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Menschenrechte, Friedensförderung
  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Helvetas

Parteipolitisch und konfessionell unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

Suke

Unterstützt Entwicklungsprojekte und informiert in der Schweiz über die Lage in Eritrea.

mediCuba-Suisse

Schweizer Nichtregierungsorganisation zur Unterstützung von Projekten der öffentlichen Gesundheit in Kuba.

Verein taki mundo

Bietet gehörlosen und hörgeschädigten Kindern eine Zukunftsperspektive und betreut Kinder, die in bescheidenen Verhältnissen aufwachsen.

Vivamos Mejor

Setzt sich als gemeinnützige, politisch und konfessionell neutrale Stiftung seit 1981 für bessere Lebensbedingungen in Lateinamerika ein.

Schritte der Hoffnung

Der Verein leistet für Notleidende, vorwiegend in Rumänien, Hilfe zur Selbsthilfe.

Fundación Suiza Para los Indígenas del Ecuador

Die Organisation begleitet die Indigenas auf dem Weg zu einem Leben in Würde und Selbstbestimmung.

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

FH Schweiz

Begleitet die am meisten Benachteiligten beim Erlernen von Autonomie durch Agrarökologie und Gemeindeentwicklung.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Enfants du Monde

Das Schweizer Hilfswerk ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Verein Zunzún

Die Entwicklungsprojekte bezwecken die direkte sowie indirekte materielle und ideelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Save the Children

Kinderrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder überleben, lernen können und geschützt sind.

Co-operaid

Fördert die Schulbildung und Berufsausbildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Asien und Afrika.

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

medico international schweiz

Setzt sich ein für eine ganzheitliche und dem lokalen Kontext angepasste Gesundheitsversorgung in Ländern des Globalen Südens.

EcoSolidar

Unterstützung von Selbsthilfeprojekten für ökologische und sozialverträgliche Entwicklung durch gleichberechtigte Zusammenarbeit

Peace Watch Switzerland

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

Reporter ohne Grenzen Schweiz

Gemeinnützige Organisation zur Förderung und Verteidigung der Informationsfreiheit weltweit.

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Leistet projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw.

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP)

Strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Landschaften an.

NewTree

Schweizerischer Verein für die Wiederbewaldung im Sahel; Bäume helfen gegen Armut und Desertifikation

ProSpecieRara

Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren

Pro Alps

Der Verein setzt sich dafür ein, das Alpengebiet vor den negativen Auswirkungen des Verkehrs zu schützen und als Lebensraum zu erhalten.

Stiftung Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Zoo setzt sich für die Aufzucht und den Erhalt bedrohter und ausgestorbener Tierarten ein.

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

Bildungswerkstatt Bergwald

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Mit der Jugend – für den Bergwald

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen

Schweizer Wanderwege

65 000 Kilometer Naturerlebnis und Bewegung

J’aime ma Planète

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.