Skip to content

Was suchen Sie?

Kinderkrebsforschung Schweiz

Sammelt Spenden zur Finanzierung von ausgewählten Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Kinderonkologie. Denn Krebs bei Kindern ist anders!

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Fundación Suiza Para los Indígenas del Ecuador

Die Organisation begleitet die Indigenas auf dem Weg zu einem Leben in Würde und Selbstbestimmung.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Medair

Von christlichen Grundwerten inspiriert lindert sie menschliches Leid in einigen der entlegensten und gefährdetsten Regionen weltweit.

Cevi Region Bern

Ein christlicher Kinder- und Jugendverband.

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

Caritas Jura

Lutte contre l’exclusion et la pauvreté

International Blue Cross

Programme weltweit, um Menschen zu stärken und sie vor Schäden durch Alkohol- und Drogenkonsum nachhaltig zu schützen

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Wildtier Schweiz

Schweizerische Drehscheibe in den Bereichen Wildtierbiologie, Naturschutz und Ökologie

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

Weitere NPO entdecken

Liste mit seriösen Hilfswerken

Spenden ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Doch wer sich einzig von Emotionen leiten lässt, riskiert unnötigen Ärger. Vergewissern Sie sich deshalb vor dem Spenden, ob eine Hilfsorganisation Ihr Vertrauen verdient. Ein verlässlicher Hinweis dafür ist das Gütesiegel der Zewo. Gemeinnützige Non-Profit Organisationen, die dieses Zeichen tragen, lassen sich regelmässig von der Zewo kontrollieren. Auf der Liste mit allen von der Zewo geprüften Organisationen finden Sie seriöse Hilfswerke, denen Sie vertrauen können.

Bild Verzeichnis Hilfswerke mit Zewo-Guetesiegel

Online passende Hilfswerke finden

Sie werden nicht alle rund 500 Organisationen auf der Liste der Zewo, die auf Spenden angewiesen sind, unterstützen können. Überlegen Sie sich deshalb genau, wem Ihre Spende helfen soll. Zum Beispiel Kindern in einem bestimmten Land, der Umwelt und Natur oder Menschen in einer bestimmten Notlage? Mit der Online-Suche grenzen Sie die Auswahl an seriösen Hilfswerken Klick um Klick ein. Sie sehen schnell, welche Organisation am besten zu Ihrem persönlichen Anliegen passt. So spenden Sie nicht nur sicher, sondern auch gezielt und direkt. Die Informationen über die zertifizierten Hilfswerke werden laufend aktualisiert.

Was hilft am besten?

Es gibt viel Arten zu spenden und zu helfen. Als Patin unterstützen Sie ein Projekt über längere Zeit finanziell. Als Mitglied engagieren sich nicht nur finanziell, sondern auch ideell für eine gute Sache. Und als freiwilliger Helfer widmen Sie Ihre Zeit einem gemeinnützigen Zweck. Durch diese vielfältigen Formen zu spenden und zu helfen und dank grosszügiger Unterstützung erhalten die Schweizer Hilfswerke jedes Jahr rund 2,5 Milliarden Franken. Finden Sie mit dem Quiz der Zewo heraus, welche Art zu spenden, am besten zu Ihnen passt. Der Test verrät Ihnen, welcher Spendentyp Sie sind.

Die Zewo rät vom Spenden ab

Leider bitten nicht nur seriöse Hilfswerke um Spenden. Informieren Sie sich deshalb, wo Vorsicht geboten ist. Wenn Sie die Tipps der Zewo beherzigen, kommt Ihre Spende am richtigen Ort an und hilft in Ihrem Sinn. So bereitet Spenden rundum Freude.

Nationale Sammlungen

Wer sammelt diese Woche?

Die Zewo koordiniert Spendensammlungen, die NPO in der gesamten Schweiz durchführen im Sammlungskalender. Schauen Sie nach, welche zertifizierten NPO zur Zeit sammeln.

Mit gutem Gewissen Steuern sparen

Mit gutem Gewissen Steuern sparen

Welche Abzüge sind erlaubt? Der aktuelle Überblick zeigt Spenderinnen und Spendern, was sie in ihrem Kanton beachten sollten.

Für Sie auch interessant