Skip to content

Was suchen Sie?

Traditions pour Demain

Pour la protection et la promotion de l'environnement culturel en milieux ethniques

NGO, die sich seit fast 40 Jahren für die Förderung der kulturellen Traditionen der indigenen Völker Lateinamerikas einsetzt.

Tätigkeit und Fokus

Seit fast 40 Jahren begleitet Traditions pour Demain die Anstrengungen der indigenen Völker in einem guten Dutzend Länder Lateinamerikas in ihrem Bestreben, ihre kulturelle Identität zu festigen (Techniken, Glauben, Wissen, Riten).

Indiovölker stehen heutzutage vor zahlreichen Herausforderungen, um ihr Recht auf eine selbst bestimmte Lebensweise zu wahren. Der Rückbesinnungsprozess auf die eigene Identität stärkt das Selbstwertgefühl, hilft die Würde zurückzuerlangen und festigt den Platz der Menschen in ihrem lokalen Umfeld. Traditions pour Demain leistet als Partnerorganisation einen Beitrag zur kulturellen Wiederbelebung der einzelnen Gemeinden und zur Stärkung der Strukturen autochthoner Völker.

Traditions pour Demain engagiert sich auch auf nationaler und internationaler Regierungsebene, u. a. in der UNO, der UNESCO und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (OMPI/WIPO). In der Schweiz und auf Stufe der multilateralen Diplomatie setzt sich Traditions pour Demain dafür ein, dass folgende Elemente in der internationalen Gesetzgebung berücksichtigt werden: Verbesserung der kulturellen Rechte der autochthonen Völker, Schutz des lebendigen Kulturgutes, Stärkung der kulturellen Entwicklung und der Rolle der Zivilgesellschaft.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Bolivien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru

National

Genf, Waadt

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

Peace Watch Switzerland

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

Enfants du Monde

Das Schweizer Hilfswerk ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

Comundo

Die führende Schweizer Organisation in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Kiriat Yearim

Überkonfessionelles Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Israel

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

FSD (Fondation suisse de déminage)

Humanitäre Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Minen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen spezialisiert.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.