Ein Conceptual Framework ist eine freie Form eines grafischen Wirkungsmodells. Interne und externe Faktoren, Zwischenresultate, Outputs und Wirkungen werden grafisch in einen Zusammenhang gebracht.

Eignung
Solche freien Modelle sind gut geeignet, um sich konzeptionelle Überlegungen zu komplexen Wirkungszusammenhängen zu machen. Sie sind aber als Grundlage für eine Wirkungsmessung weniger geeignet.
Vorteile | Nachteile | |
Komplexität wird sichtbar | Komplex | |
Rückkoppelungen werden sichtbar | Keine gute Grundlage für Wirkungsmessung | |
Zum Verstehen eines Problems geeignet | – |