Um die Wirkungsweise von komplexeren Projekten oder ganzen Programmen zu visualisieren reicht ein einfaches Logic Model oft nicht aus. Wenn mehrere Aktivitäten zum gleichen Output führen, muss es verbreitert werden. Es kann auch über mehrere Stufen verschachtelt sein. In der Praxis werden solche erweiterten Logic Models häufig angewandt.
Beispiel Programm Gesundheit Kinder

Eignung
Dieses Modell eignet sich als Grundlage zur Wirkungsmessung von einfachen Programmen oder detailliert dargestellten Projekten.
Vorteile | Nachteile | |
Zusammenhänge der Projekte können einfach dargestellt werden | ||
Fokus ist auf die zentralen Elemente gerichtet | Externe Einflüsse nicht berücksichtigt | |
Gute Grundlage für Wirkungsmessung | Prozess der Veränderung ist nicht sichtbar | |
Weite Verbreitung | Gefahr für Tunnelblick |
Weitere Beispiele
Bei den beiden Beispielen Gesundheitskurse und Programm Gesundheit Kinder handelt es sich ebenfalls um Logic Models, jedoch mit einem höheren Detaillierungsgrad. Insbesondere werden mehrere Outputs und Outcomes pro Wirkungsstrang zugelassen. Zu beachten ist auch, dass ein Outcome eines Projekts aus Sicht des übergeordneten Programms ein Output sein kann, ebenso kann ein Impact des Projekts ein Outcome des Programms sein.