
PeaceWomen Across the Globe
International tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern.
Tätigkeit und Fokus
FriedensFrauen Weltweit (PeaceWomen Across the Globe, PWAG) vernetzt Frauen und stärken sie darin, ihre Rechte einzufordern, Friedensprozesse mitzugestalten und so eine friedlichere Welt zu schaffen. Wir setzen uns ein für eine nachhaltige und sichtbare Friedensarbeit von Frauen.
Die Organisation ist 2006 aus der Initiative «1000 Frauen für den Friedensnobelpreis» hervorgegangen. Aus dem Pool der 1000 nominierten Frauen ist ein wachsendes Netzwerk von Aktivistinnen und feministischen Organisationen entstanden. Gemeinsam setzen wir uns für Frieden und Geschlechtergerechtigkeit ein.
Aktuell in folgenden drei Bereichen tätig:
Friedensförderung
Frauen sind unverhältnismässig stark von bewaffneten Konflikten, politischer Fragilität und Gewalt betroffen. Doch ihre Erfahrungen und ihr Wissen werden in Friedensprozessen auch heute noch zu wenig miteinbezogen. Wir engagieren uns dafür, dass Frauen, insbesondere auch marginalisierte Frauen, gleichberechtigt die Friedens- und Konflikttransformationsprozesse in ihren Ländern mitgestalten.
Netzwerk
In vielen unserer Partnerländer ist das zivilgesellschaftliche Engagement stark eingeschränkt. Unser weltweites Netzwerk «Feminists Connecting for Peace» bietet Aktivistinnen und feministischen Friedensorganisationen einen Raum für Austausch und Vernetzung sowie eine Plattform, um ihre Forderungen an die Öffentlichkeit zu bringen. Auf dieser Basis entwickeln und realisieren unsere lokalen Partnerorganisationen eigene friedenspolitische Projekte, deren Erfahrungen wiederum in das weltweite Netzwerk einfliessen.
Politische Arbeit
Wir engagieren uns politisch gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partner*innen in der Schweiz und international für Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte und die Einhaltung von zentralen Menschenrechtsstandards.