Ihre Spende in guten Händen
Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel. Es zeichnet gemeinnützige NPO aus, welche die 21 Standards der Zewo erfüllen. Die Zewo prüft und kontrolliert diese NPO regelmässig. So wissen Spenderinnen und Spender, dass ihre Spende bei einer zertifizierten NPO in guten Händen ist.
Suchen Sie eine zertifizierte NPO?
Mit der Online-Suche finden Sie alle NPO, die das Zewo-Gütesiegel tragen. Das Suchergebnis zeigt, wem sie helfen, wo sie tätig sind und wie Sie die NPO unterstützen können.
Helfen bei einer Katastrophe
Unwetter, Erdbeben, Kriege und Dürren bringen Menschen in Not. Mit Ihrer Spende helfen Sie den betroffenen Kindern, Frauen und Männern. Hier sehen Sie auf einen Blick, für welche Katastrophen zertifizierte NPO zur Zeit zum Spenden aufrufen.
Wer sammelt diese Woche?
Die Zewo koordiniert Spendensammlungen, die NPO in der gesamten Schweiz durchführen im Sammlungskalender. Schauen Sie nach, welche zertifizierten NPO zur Zeit sammeln.
Kann sich Ihre NPO prüfen lassen?
Der Weg zum Zewo-Gütesiegel
Aus den News für NPO
Einzahlung von Trauerspenden am Postschalter weiterhin möglich
Im Fall von Trauerspenden ist oft kein QR-Einzahlungsschein vorhanden. Sie können aber auch in Zukunft Trauerspenden am Postschalter einzahlen.
Digitale Spenden im Aufwind
Digitale Spenden gewinnen für Hilfswerke an Bedeutung. Dabei spielen die eigene Website, Social-Media Marketing und Twint eine wichtige Rolle. Dies geht aus der NPO-Umfrage 2022 der Stiftung Zewo zu digitalen Spenden, Spendenwerbung und digitalen Zahlungsmitteln hervor.
Solidarität bei den Spenden hielt auch im 2. Corona-Jahr an – digitale Spenden im Aufwind
In der Schweiz erhielten die Hilfswerke nochmals über 2 Milliarden Franken Spenden. Stärker berücksichtigt als im ersten Corona-Jahr wurden 2021 etwa Organisationen, die in der Entwicklungszusammenarbeit sowie im Natur- und Umweltschutz tätig sind. Das geht aus der Zewo-Spendenstatistik 2021 hervor.