Skip to content

Was suchen Sie?

Biovision

Eine Zukunft für alle, natürlich

Hilfe zur Selbsthilfe rund um Ernährungssicherheit und ökologische Landwirtschaft. Im Zentrum der Arbeit steht das Nachhaltigkeitsziel «Kein Hunger».

Tätigkeit und Fokus

Die Vision: «Eine Welt mit genügend und gesunder Nahrung für alle, produziert von gesunden Menschen, in einer gesunden Umwelt.» Mit der Förderung einer ökologischen Entwicklung setzt Biovision bei den Ursachen von Armut und Hunger an. Die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, in dem das Wohlergehen von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt insgesamt angestrebt wird. Biovision unterstützt nachhaltige Entwicklungsprojekte in Afrika, in welchen die Erarbeitung, Anwendung, Weiterentwicklung und Verbreitung ökologischer Methoden gefördert wird. So kann die Landbevölkerung Ihre Lebenssituation verbessern, ohne die natürlichen Ressourcen zu übernutzen. Besonderes Augenmerk richtet Biovision auf die nachhaltige Landwirtschaft, welche die Basis für eine ökologische und gerechte Entwicklung ist, da sie einer grossen Anzahl von Menschen eine echte Möglichkeit zur selbstbestimmten Erhaltung und Schaffung gesunder Lebensgrundlagen bietet. Diesbezüglich setzt sich Biovision auch auf internationaler Ebene für einen Kurswechseln in der globalen Landwirtschaft ein. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz. Biovision engagiert sich für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO in der Schweiz und sensibilisiert die Bevölkerung in den Bereichen nachhaltiger Konsum und Bodennutzung. Biovision - Eine Zukunft für alle, natürlich.

«Unsere Projekte in Subsahara-Afrika bringen echte Hilfe und Verbesserungen der Lebensbedingungen für die beteiligte Bevölkerung. Denn wir vermitteln ökologisches, wissenschaftlich überprüftes Wissen. Wir schaffen keine Abhängigkeiten, sondern leisten Hilfe zur Selbsthilfe.»

Hans Rudolf Herren, Präsident und Gründer Stiftung Biovision

Biovision

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Äthiopien, Burkina Faso, Burundi, Kenia, Malawi, Ruanda, Sambia, Schweiz, Simbabwe, Tansania, Uganda

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

Stiftung Digger

Promouvoir des projets d’assistance technologique à caractère clairement humanitaire, dans le domaine du déminage.

Comundo

Die führende Schweizer Organisation in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)

Brüder aller Menschen

Das Hauptziel ist, den Menschen zu helfen, aus der Prekarität in Afrika, Lateinamerika und Asien herauszukommen.

apia

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika

EcoSolidar

Unterstützung von Selbsthilfeprojekten für ökologische und sozialverträgliche Entwicklung durch gleichberechtigte Zusammenarbeit

Swiss Academy for Development, SA4D

Kompetenzzentrum für Sport und Entwicklung. Mit Sport und Spiel für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

REDOG

Ausbildung von Rettungsteams aus Hund und Mensch und Einsatzorganisation zur Suche nach vermissten und verschütteten Menschen

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

Medair

Von christlichen Grundwerten inspiriert lindert sie menschliches Leid in einigen der entlegensten und gefährdetsten Regionen weltweit.

Grupo Colombo-Suizo de Pedagogia Especial

Vertreter einer Heilpädagogik, in der es die Würde des Menschen zu achten und zu schützen gilt.

Enfants du Monde

Das Schweizer Hilfswerk ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen

SOS-Kinderdorf Schweiz

Jedes Kind soll in einer Familie aufwachsen – geliebt, geachtet und behütet.

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

A Rocha Switzerland

Naturschutz und Umwelterziehung: PPS-Projekt, Natur-Workcamps, Gartentraining und -beratung, EcoEglise und Kindercamps

Schweizer Wanderwege

65 000 Kilometer Naturerlebnis und Bewegung

Stiftung Umwelteinsatz SUS

Die führende Organisation von freiwilligen Umwelteinsätze in der Schweiz

Wildtier Schweiz

Schweizerische Drehscheibe in den Bereichen Wildtierbiologie, Naturschutz und Ökologie

Pro Natura

Schweizerische Naturschutzorganisation mit über 170 000 Mitgliedern und 20 000 Gönnerinnen und Gönnern

Ferien im Baudenkmal

Verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnung vermietet.

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP)

Strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Landschaften an.

Pro Alps

Der Verein setzt sich dafür ein, das Alpengebiet vor den negativen Auswirkungen des Verkehrs zu schützen und als Lebensraum zu erhalten.

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

Coop Patenschaft für Berggebiete

Setzt sich seit 1942 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein. Unterstützt insbesondere Schweizer Bergbauernfamilien und hilft, deren Existenzgrundlagen zu sichern.

Stiftung Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Zoo setzt sich für die Aufzucht und den Erhalt bedrohter und ausgestorbener Tierarten ein.