Transparenz ist ein zentraler Wert der Stiftung Zewo. Mit dem Jahresbericht, der Jahresrechnung und dem Revisionsbericht geben wir umfassend Auskunft über unsere Tätigkeit, die Verwendung der Mittel sowie die finanziellen und operativen Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Im Jahresbericht erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Schwerpunkte unserer Arbeit, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Zewo-Zertifizierung, Informationen für Spenderinnen und Spender und unserer Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen. Die Jahresrechnung zeigt transparent auf, wie wir unsere Mittel eingesetzt haben und welche Einnahmen wir erzielen konnten. Der Revisionsbericht bestätigt die ordnungsgemässe Führung unserer Geschäfte durch eine unabhängige Prüfung.
Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit – für eine transparente, wirksame und vertrauenswürdige Spendenkultur in der Schweiz.
Highlights aus dem Jahresbericht 2024
- So streng prüft die Zewo – Zertifizierungen, Kontrollen der Auflagen und Einschätzungen 2024
- Zewo Impact Tool (ZIT) – das neue Tool zur Wirkungsmessung für NPOs
- Zewo-Gütesiegel gewinnt an Bedeutung in der Romandie
Möchten Sie mehr erfahren? Hier finden Sie den vollständigen Jahresbericht als Online-Magazin oder als PDF-Datei zum Herunterladen.
Berichte herunterladen
Aufsichtsbehörde und Revisionsstelle
Gewählte Revisionsstelle ist die BDO AG. Sie ist Mitglied der EXPERTSuisse und im Register der Revisionsaufsichtsbehörde eingetragen.
Als Stiftung mit gesamtschweizerischer Bedeutung untersteht die Zewo der Kontrolle der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht genehmigt die Statuten und die Reglemente der Stiftung Zewo und überprüft im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht (Art. 84 Abs. 2 ZGB) die jährliche Rechenschaftsablage mit Tätigkeitsbericht, Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang und Bericht der Revisionsstelle.