Skip to content

Was suchen Sie?

mediCuba-Suisse

Schweizer Nichtregierungsorganisation zur Unterstützung von Projekten der öffentlichen Gesundheit in Kuba.

Tätigkeit und Fokus

Der Verein mediCuba-Suisse besteht seit 1992. Ziel von mediCuba-Suisse ist, das allen Kubanerinnen und Kubanern kostenlos zugängliche, entwickelte Gesundheitssystem zu erhalten. Insbesondere setzt sich mediCuba-Suisse dafür ein, Engpässe in der Versorgung, die infolge der US-Wirtschaftsblockade entstehen, zu überwinden. mediCuba-Suisse unterstützt die medizinische Behandlung und Pflege in den Schwerpunkten Krebsmedizin, Pädiatrie, Palliativmedizin, Prävention HIV/Aids, den Aufbau der Infrastruktur und fördert die Ausbildung kubanischer Fachleute sowie den fachlichen Austausch. Die Entwicklungszusammenarbeit von mediCuba-Suisse wird getragen von Mitgliedern und Spenderinnen und Spendern. Unterstützungsbeiträge für bestimmte Projekte erhält mediCuba-Suisse von Stiftungen, Gemeinden, Kantonen und vom Bund.
mediCuba-Suisse ist in der Deutschschweiz tätig (Geschäftsstellen Zürich und Bern), in der Romandie (Antenne Gland) und im Tessin durch die Zusammenarbeit mit AMCA (Aiuto Medico al Centro America, Giubiasco).
mediCuba-Suisse ist Mitglied des Netzwerks Medi Cuba Europa sowie von Medicus Mundi Schweiz.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

mediCuba-Bern

Schweizer Nichtregierungsorganisation zur Unterstützung von Projekten der öffentlichen Gesundheit in Kuba.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

COOPI Internationale Zusammenarbeit Suisse

Beitrag zur Armutsbekämpfung und zum Wachstum der Gemeinden, weltweite Zusammenarbeit, sowie Einsätze in Notsituationen

Women’s Hope International

Mit lokalen Partnerschaften zu nachhaltigen Veränderungen.

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

NewTree

Schweizerischer Verein für die Wiederbewaldung im Sahel; Bäume helfen gegen Armut und Desertifikation

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer

Heilsarmee

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

PartnerAid

Eigenständiges Hilfswerk, das sich seit mehr als 30 Jahren für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe engagiert.

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

Swiss Academy for Development, SA4D

Kompetenzzentrum für Sport und Entwicklung. Mit Sport und Spiel für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

CEAS

Schweizer NGO, die sich auf Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika spezialisiert hat.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.