Skip to content

Was suchen Sie?

Sinnovativ

Stiftung für soziale Innovation

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

Tätigkeit und Fokus

Sinnovativ hat drei Standbeine: Velafrica, wo das Velos Antrieb für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit ist, den Drahtesel für Arbeitsintegration und die Wege Weierbühl als Zuhause für Menschen in Not. Sinnovativ will mit sozialen Innovationen zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen, in der alle Menschen eine Chance zur Gestaltung ihres Lebens, Zugang zu Arbeit, Bildung und Gesundheit haben.

Velafrica sammelt ausgediente Velos in der Schweiz und bereitet sie in sozialen Institutionen für den Export in sieben afrikanische Länder auf. Mit Spenden werden Velozentren aufgebaut, die der Bevölkerung Zugang zu Velos verschaffen und ihren Alltag erleichtern. In diesen Zentren entstehen Jobs und Ausbildungsangebote in Velomechanik.

Der Drahtesel ist in der Arbeitsintegration tätig. Er ermöglicht erwerbslosen Menschen Qualifizierung, Abklärung, Coaching und Bildung. Jugendliche und junge Erwachsene können individuell begleitete Ausbildungen absolvieren.

Mit der Wege Weierbühl stehen Menschen in persönlichen Notlagen, mit Sucht- oder psychischen Krankheiten Wohnangebote im eigenen Haus oder extern zur Verfügung.

«Menschen stärken, das ist die Grundidee der Stiftung Sinnovativ. Deshalb bieten wir Menschen ohne Zuhause oder ohne Erwerbsarbeit eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben und einen Neuanfang.»

David Stampfli, Präsident Stiftungsrat

Foto David Stampfli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Krankheit
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Einsatzgebiete

International

Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Madagaskar, Südafrika, Tansania

National

Bern

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Swiss Academy for Development, SA4D

Kompetenzzentrum für Sport und Entwicklung. Mit Sport und Spiel für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Unité

Schweizerischer Verband für Personelle Entwicklungszusammenarbeit

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale

International Project Aid

Organisation für Entwicklungszusammenarbeit mit Einbezug von Schweizer Jugendlichen in diverse Projekte

SECODEV Coopération au Développement

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

Swisscontact

Die wirtschaftsnahe, unabhängige Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut

MAF

Ermöglicht die Unterstützung isolierter Regionen weltweit – dort, wo der Landweg nicht existiert, zu gefährlich wäre oder zu lange dauert.

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

The Dariu Foundation

Befähigung benachteiligter Jugendlicher zum Erfolg in der digitalen Welt

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

Helvetas

Parteipolitisch und konfessionell unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

Winterhilfe Appenzell AR

Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen

Caritas St. Gallen-Appenzell

Regionales katholisches Hilfswerk und Fachstelle Diakonie des Bistums St. Gallen

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Cevi Schweiz

Ein christlich und international ausgerichteter Jugendverband

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Rotes Kreuz Basel-Stadt

Hilfswerk im Dienst der Menschen in Basel

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not