Skip to content

Was suchen Sie?

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Tätigkeit und Fokus

Vor gut 35 Jahren haben sich betroffene Eltern zusammengefunden und unter Mithilfe von vier Institutionen den Verein Wohnzentrum Frankental in Zürich-Höngg gegründet.

Der Verein setzt sich dafür ein, Menschen mit Beeinträchtigungen ein Zuhause zu bieten. Er ist dabei bestrebt, den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alltag eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen.

So kann ich helfen

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.

Krebsliga Solothurn

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Solothurn.

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

ASA-Valais

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Winterhilfe Uri

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.