Skip to content

Was suchen Sie?

IWAZ

Wohn- und Arbeitszentrum für Mobilitätsbehinderte

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung IWAZ stellt in Wetzikon ZH Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie Integrationsmassnahmen für Menschen mit Behinderungen bereit, insbesondere für Mobilitätsbehinderte und Menschen mit leichten psychischen Beeinträchtigungen.
Geschützte Arbeitsplätze; Werkstätten für Elektrotechnik, Baugruppen- und Serienmontage, Zerspanung, Gravur sowie für verschiedenste manuelle Dienstleistungen und Verpackungsarbeiten inkl. Versandlogistik; Lehrwekstatt; Wohnstätte mit Pflegedienst; Ferienwohnplätze.
Beratung und Verkauf von Behindertenhilfsmittel (Elektro- und Handrollstühle, Gehilfen, Hilfsmittel für zu Hause etc.).
Öffentliches Restaurant mit Infrastruktur für Seminare, Tagungen, Firmen- und Familienanlässe, Bankettmöglichkeiten.
ISO 9001:2008 und BSV-IV 2000 zertifiziert.
www.iwaz.ch, www.iwaz-restaurant.ch, www.iwaz-rehate.ch

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Stiftung Altried

Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Stiftung Wehrenbach

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Krebsliga Solothurn

Betreuungsdienstleistungen für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Krebsliga beider Basel

Dienstleistungen für Krebsbetroffene und Angehörige, Forschungsförderung und Prävention

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer