
NAK-Humanitas
Die gemeinnützige Stiftung der Neuapostolischen Kirche Schweiz
Soziale, gemeinnützige und humanitäre Projekte im In- und Ausland, insbesondere Süd- und Osteuropa.
Tätigkeit und Fokus
Die Aufgabe der Stiftung NAK-Humanitas ist, sich für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität, für die Schaffung von Perspektiven für Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen einzusetzen. Zur Erreichung dieser Ziele fördert und initiiert NAK-Humanitas zielgerichtete Projekte im In- und Ausland. Die Basis für ihre Aktivitäten ist ausschliesslich das Vermögen, das ihr aus Spenden, Erbschaften und Legaten zufliesst.
Die Stiftung NAK-Humanitas fördert und initiiert soziale und gemeinnützige Projekte im In- und Ausland sowie humanitäre Hilfeleistungen in kriegs- und katastrophengeschädigten Gebieten weltweit. Sie unterstützt in erster Linie mit finanziellen Beiträgen konkrete und nachhaltige Projekte Dritter und bevorzugt kleinere Institutionen mit regionalem Bezug. Beiträge an Einzelpersonen können nicht ausgerichtet werden. Die Stiftung realisiert darüber hinaus allein oder in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen auch eigene Projekte.
Die NAK-Humanitas fokussiert ihre Fördertätigkeit auf Vorhaben in den drei Bereichen Krankheit und Alter, Soziales und Humanitäre Hilfe und setzt innerhalb dieser Bereiche klare inhaltliche und geografische Schwerpunkte:
Krankheit und Alter:
– Öffentliche und private Institutionen, wie z.B. Alters-, Pflege-, Behinderten- und Betreuungsheime bzw. -Organisationen, Hilfsorganisationen, Spitäler, Anlauf- und Beratungsstellen.
– Einrichtungen zur Resozialisierung psychisch Erkrankter, Massnahmen gegen Drogen- und Alkoholmissbrauch, Wiedereingliederungsmassnahmen.
– Medizinische Geräte und Spitaleinrichtungen, soweit sie nicht im administrativen Bereich eingesetzt werden.
Soziales:
– Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren, Flüchtlinge, usw.
– Schulen, Kindergärten oder -heime, Notschlafstellen, usw.
– Arbeitslosigkeit, Armut, berufliche Ausbildung, usw.
Humanitäre Hilfe:
– Hunger, Katastrophen, Kriegsopfer, Menschenrechte.
– medizinische Hilfe, Lebensmittel, Kleider, Unterkunft.
– Wiederaufbauhilfe, Unterstützung anderer Hilfsorganisationen bei konkreten Aktionen in Krisengebieten.