Skip to content

Was suchen Sie?

Acat-Schweiz

Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter

Unabhängige ökumenische Menschenrechtsorganisation, die sich für die weltweite Abschaffung von Folter und Todesstrafe einsetzt

Tätigkeit und Fokus

ACAT engagiert sich für Gefolterte und zum Tod Verurteilte - unabhängig von deren Ideologie, Religion, Ethnie oder anderen Eigenschaften und ungeachtet ihrer angeblichen oder tatsächlichen Straftat. In der Schweiz wurde die Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter 1981 gegründet, um den weltweiten Einsatz gegen Folter und Todesstrafe zu verstärken. ACAT stützt sich auf Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO von 1948. Als Organisation christlicher Tradition beruft sie sich auf den Grundsatz, dass Leben und Würde jedes Menschen unantastbar sind.
ACAT-Schweiz informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit und insbesondere christliche Personen und Institutionen für die Problematik von Folter und Todesstrafe. Hierzu führt sie jährlich mehrere Aktionen durch. ACAT-Schweiz interveniert auch mit Dringlichkeitsaktionen zu Gunsten von Folteropfern und zum Tod Verurteilten. Damit wird Druck auf die betreffenden Regierungen und Behörden ausgeübt, damit diese ihre internationalen Verpflichtungen zur Einhaltung und zum Schutz der Menschenrechte erfüllen. Schliesslich macht ACAT-Schweiz Vorschläge für Gebet und Fürbitte sowohl für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen als auch für die Umkehr der Verantwortlichen und Täter. ACAT-Schweiz ist der Internationalen Föderation der ACAT (www.fiacat.org) angeschlossen, die bei grossen internationalen Institutionen wie der UNO vertreten ist.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Prävention

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Eirene Suisse

Organisation de renforcement de partenaires au Sud dans la promotion de la paix et des droits humains via l’affectation de professionnels volontaires

Traditions pour Demain

NGO, die sich seit fast 40 Jahren für die Förderung der kulturellen Traditionen der indigenen Völker Lateinamerikas einsetzt.

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

EcoSolidar

Unterstützung von Selbsthilfeprojekten für ökologische und sozialverträgliche Entwicklung durch gleichberechtigte Zusammenarbeit

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

FSD (Fondation suisse de déminage)

Humanitäre Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Minen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen spezialisiert.

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage

medico international schweiz

Setzt sich ein für eine ganzheitliche und dem lokalen Kontext angepasste Gesundheitsversorgung in Ländern des Globalen Südens.

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

Public Eye

Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich Public Eye für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt.