Skip to content

Was suchen Sie?

Acat-Schweiz

Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter

Unabhängige ökumenische Menschenrechtsorganisation, die sich für die weltweite Abschaffung von Folter und Todesstrafe einsetzt

Tätigkeit und Fokus

ACAT engagiert sich für Gefolterte und zum Tod Verurteilte - unabhängig von deren Ideologie, Religion, Ethnie oder anderen Eigenschaften und ungeachtet ihrer angeblichen oder tatsächlichen Straftat. In der Schweiz wurde die Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter 1981 gegründet, um den weltweiten Einsatz gegen Folter und Todesstrafe zu verstärken. ACAT stützt sich auf Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO von 1948. Als Organisation christlicher Tradition beruft sie sich auf den Grundsatz, dass Leben und Würde jedes Menschen unantastbar sind.
ACAT-Schweiz informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit und insbesondere christliche Personen und Institutionen für die Problematik von Folter und Todesstrafe. Hierzu führt sie jährlich mehrere Aktionen durch. ACAT-Schweiz interveniert auch mit Dringlichkeitsaktionen zu Gunsten von Folteropfern und zum Tod Verurteilten. Damit wird Druck auf die betreffenden Regierungen und Behörden ausgeübt, damit diese ihre internationalen Verpflichtungen zur Einhaltung und zum Schutz der Menschenrechte erfüllen. Schliesslich macht ACAT-Schweiz Vorschläge für Gebet und Fürbitte sowohl für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen als auch für die Umkehr der Verantwortlichen und Täter. ACAT-Schweiz ist der Internationalen Föderation der ACAT (www.fiacat.org) angeschlossen, die bei grossen internationalen Institutionen wie der UNO vertreten ist.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Prävention

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Iamaneh Schweiz

Entwicklungsorganisation, die sich für die Gesundheit von Frauen und Kindern in Westafrika und Westbalkan einsetzt.

Kiriat Yearim

Überkonfessionelles Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Israel

Traditions pour Demain

NGO, die sich seit fast 30 Jahren für die Förderung der kulturellen Traditionen der indigenen Völker Lateinamerikas einsetzt.

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

Verein Zunzún

Die Entwicklungsprojekte bezwecken die direkte sowie indirekte materielle und ideelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

SolidarMed

Alle Menschen weltweit haben ein Recht auf Gesundheit. Mit Ihrer Spende erhalten mehr als 2,5 Millionen Menschen verbesserten Zugang zu medizinischer Versorgung.

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

EcoSolidar

Unterstützung von Selbsthilfeprojekten für ökologische und sozialverträgliche Entwicklung durch gleichberechtigte Zusammenarbeit

Public Eye

Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich Public Eye für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.