Skip to content

Was suchen Sie?

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Tätigkeit und Fokus

Die FIZ setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind. Zu diesem Zweck führt sie die Beratungsstelle für Migrant*innen und das spezialisierte Opferschutzprogramm für Betroffene von Menschenhandel. Die FIZ leistet zudem bildende und politische Arbeit. Die FIZ arbeitet kommunal, kantonal, national und international.

Die FIZ wurde 1985 gegründet ist ein unabhängiger, politisch und konfessionell neutraler Verein mit rund 40 Mitarbeiter*innen.

In der Beratung für Migrantinnen werden Frauen unterstützt, sich gegen Ausbeutung und Gewalt zu wehren, ihre Rechte und Interessen durchzusetzen und Auswege aus schwierigen Lebenssituationen zu finden. Mit dem FIZ Opferschutzprogramm Menschenhandel hat die FIZ Pionierarbeit geleistet für den Schutz und die Unterstützung von Opfern von Menschenhandel in der Schweiz: Sie bietet einen umfassenden Opferschutz an, in dem Betroffene von Menschenhandel beraten, betreut und in mehreren Schutzwohnungen sicher untergebracht werden. Während der Strafverfahren gegen die Täterschaft werden die Betroffenen engmaschig unterstützt.


Erkenntnisse aus der täglichen Beratungs- und Betreuungsarbeit gibt die FIZ in ihrer Bildungsarbeit weiter: Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit und bietet Weiterbildungen für Fachleute an. Sie entwickelt zudem Handlungsvorschläge und Lösungsansätze für Behörden und Politik, steht in kantonalen, nationalen und internationalen Gremien in regelmässigem Austausch und setzt sich für den Abbau von strukturellen Hürden ein. Somit stärkt die FIZ die Interessen und die Stimme von gewaltbetroffenen und ausgebeuteten Migrant*innen. Darüber hinaus ist die FIZ mit vielen anderen Akteuren und Organisationen vernetzt und fördert die Kooperation und den Fachaustausch für mehr Schutz für Opfer von Menschenhandel und mehr Rechte für gewaltbetroffene Migrantinnen.

«Fachlich, mutig und anwaltschaftlich setzen wir uns für marginalisierte und prekarisierte Menschen ein: Die FIZ gibt Migrant*innen eine Stimme, bietet Opfern von Menschenhandel Schutz und kämpft mit ihnen zusammen für ihre Rechte und ihre Würde.»

Lelia Hunziker, FIZ Geschäftsführerin

FIZ

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

Reporter ohne Grenzen Schweiz

Gemeinnützige Organisation zur Förderung und Verteidigung der Informationsfreiheit weltweit.

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

SECODEV Coopération au Développement

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

Public Eye

Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich Public Eye für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt.

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

PeaceWomen Across the Globe

International tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern.

Horyzon

Die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche

Enfants du Monde

Das Schweizer Hilfswerk ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

FSD (Fondation suisse de déminage)

Humanitäre Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Minen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen spezialisiert.

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Chindernetz Kanton Bern

Chancengerechtigkeit unterstützen, Gemeinschaft erleben, Erfahrungen teilen und Selbstwirksamkeit fördern - diese vier Grundsätze stärken die Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Secours suisse d’hiver comité genevois

Pour personnes dont le budget est très serré et qui se trou­vent en situation de détresse.

SAH Zürich

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen

Luzerner Psychiatrie AG (lups)

Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.

Caritas Graubünden

Hilfswerk in Graubünden für armutsbetroffene Menschen