Skip to content

Was suchen Sie?

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Tätigkeit und Fokus

Die FIZ setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind. Zu diesem Zweck führt sie die Beratungsstelle für Migrant*innen und das spezialisierte Opferschutzprogramm für Betroffene von Menschenhandel. Die FIZ leistet zudem bildende und politische Arbeit. Die FIZ arbeitet kommunal, kantonal, national und international.

Die FIZ wurde 1985 gegründet ist ein unabhängiger, politisch und konfessionell neutraler Verein mit über 30 Mitarbeiter*innen.

In der Beratung für Migrantinnen werden Frauen unterstützt, sich gegen Ausbeutung und Gewalt zu wehren, ihre Rechte und Interessen durchzusetzen und Auswege aus schwierigen Lebenssituationen zu finden. Mit dem FIZ Opferschutzprogramm Menschenhandel hat die FIZ Pionierarbeit geleistet für den Schutz und die Unterstützung von Opfern von Menschenhandel in der Schweiz: Sie bietet einen umfassenden Opferschutz an, in dem Betroffene von Menschenhandel beraten, betreut und in mehreren Schutzwohnungen sicher untergebracht werden. Während der Strafverfahren gegen die Täterschaft werden die Betroffenen engmaschig unterstützt.


Erkenntnisse aus der täglichen Beratungs- und Betreuungsarbeit gibt die FIZ in ihrer Bildungsarbeit weiter: Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit und bietet Weiterbildungen für Fachleute an. Sie entwickelt zudem Handlungsvorschläge und Lösungsansätze für Behörden und Politik, steht in kantonalen, nationalen und internationalen Gremien in regelmässigem Austausch und setzt sich für den Abbau von strukturellen Hürden ein. Somit stärkt die FIZ die Interessen und die Stimme von gewaltbetroffenen und ausgebeuteten Migrant*innen. Darüber hinaus ist die FIZ mit vielen anderen Akteuren und Organisationen vernetzt und fördert die Kooperation und den Fachaustausch für mehr Schutz für Opfer von Menschenhandel und mehr Rechte für gewaltbetroffene Migrantinnen.

«Fachlich, mutig und anwaltschaftlich setzen wir uns für marginalisierte und prekarisierte Menschen ein: Die FIZ gibt Migrant*innen eine Stimme, bietet Opfern von Menschenhandel Schutz und kämpft mit ihnen zusammen für ihre Rechte und ihre Würde.»

Lelia Hunziker, FIZ Geschäftsführerin

FIZ

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Reporter ohne Grenzen Schweiz

Gemeinnützige Organisation zur Förderung und Verteidigung der Informationsfreiheit weltweit.

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

apia

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Comundo

Die führende Schweizer Organisation in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

Verein taki mundo

Bietet gehörlosen und hörgeschädigten Kindern eine Zukunftsperspektive und betreut Kinder, die in bescheidenen Verhältnissen aufwachsen.

Verein Zunzún

Die Entwicklungsprojekte bezwecken die direkte sowie indirekte materielle und ideelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

COOPI Internationale Zusammenarbeit Suisse

Beitrag zur Armutsbekämpfung und zum Wachstum der Gemeinden, weltweite Zusammenarbeit, sowie Einsätze in Notsituationen

Schweizerische Flüchtlingshilfe

Nationaler Dachverband und Kompetenzdrehscheibe im Bereich Flucht und Asyl

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

medico international schweiz

Zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Ziel der angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Winterhilfe Glarus

Für Menschen im Kanton Glarus in schwierigen finanziellen Situationen

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Caritas St. Gallen-Appenzell

Regionales katholisches Hilfswerk und Fachstelle Diakonie des Bistums St. Gallen

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Cevi AG-SO-LU-ZG

Kinder- und Jugendverband

Heilsarmee

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Baselland

Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.