Skip to content

Was suchen Sie?

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Tätigkeit und Fokus

Die FIZ setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind. Zu diesem Zweck führt sie die Beratungsstelle für Migrant*innen und das spezialisierte Opferschutzprogramm für Betroffene von Menschenhandel. Die FIZ leistet zudem bildende und politische Arbeit. Die FIZ arbeitet kommunal, kantonal, national und international.

Die FIZ wurde 1985 gegründet ist ein unabhängiger, politisch und konfessionell neutraler Verein mit rund 40 Mitarbeiter*innen.

In der Beratung für Migrantinnen werden Frauen unterstützt, sich gegen Ausbeutung und Gewalt zu wehren, ihre Rechte und Interessen durchzusetzen und Auswege aus schwierigen Lebenssituationen zu finden. Mit dem FIZ Opferschutzprogramm Menschenhandel hat die FIZ Pionierarbeit geleistet für den Schutz und die Unterstützung von Opfern von Menschenhandel in der Schweiz: Sie bietet einen umfassenden Opferschutz an, in dem Betroffene von Menschenhandel beraten, betreut und in mehreren Schutzwohnungen sicher untergebracht werden. Während der Strafverfahren gegen die Täterschaft werden die Betroffenen engmaschig unterstützt.


Erkenntnisse aus der täglichen Beratungs- und Betreuungsarbeit gibt die FIZ in ihrer Bildungsarbeit weiter: Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit und bietet Weiterbildungen für Fachleute an. Sie entwickelt zudem Handlungsvorschläge und Lösungsansätze für Behörden und Politik, steht in kantonalen, nationalen und internationalen Gremien in regelmässigem Austausch und setzt sich für den Abbau von strukturellen Hürden ein. Somit stärkt die FIZ die Interessen und die Stimme von gewaltbetroffenen und ausgebeuteten Migrant*innen. Darüber hinaus ist die FIZ mit vielen anderen Akteuren und Organisationen vernetzt und fördert die Kooperation und den Fachaustausch für mehr Schutz für Opfer von Menschenhandel und mehr Rechte für gewaltbetroffene Migrantinnen.

«Fachlich, mutig und anwaltschaftlich setzen wir uns für marginalisierte und prekarisierte Menschen ein: Die FIZ gibt Migrant*innen eine Stimme, bietet Opfern von Menschenhandel Schutz und kämpft mit ihnen zusammen für ihre Rechte und ihre Würde.»

Lelia Hunziker, FIZ Geschäftsführerin

FIZ

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

Unité

Schweizerischer Verband für Personelle Entwicklungszusammenarbeit

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

Helvetas

Parteipolitisch und konfessionell unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

Mission am Nil International

Christliche Hilfsorganisation mit Entwicklungsprojekten entlang des Nil

swisspeace

Schweizerisches Praxis- und Forschungsinstitut, das sich für die Friedensförderung einsetzt, um die Gewalt in von Konflikten betroffenen Gebieten zu reduzieren

Co-operaid

Fördert die Schulbildung und Berufsausbildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Asien und Afrika.

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Enfants du Monde

Das Schweizer Hilfswerk ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Schweizerische Flüchtlingshilfe

Nationaler Dachverband und Kompetenzdrehscheibe im Bereich Flucht und Asyl

Heks

Für ein Leben in Würde. Weltweit und in der Schweiz.

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Amnesty International Schweiz

Einsatz für die Einhaltung und Förderung der Menschenrechte

022 Familles Stiftung

La Fondation soutient les familles du canton de Genève dans l’organisation de leur vie quotidienne

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Heilsarmee

Grösstes nicht-staatliches Sozialwerk der Schweiz auf christlicher Basis

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Pestalozzi-Stiftung

Ausbildungsunterstützung an Jugendliche und junge Erwachsene aus schweizerischen Berg- und Randregionen

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Cevi Region Basel

Christliche Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schaffhausen

Dienstleistungen und Angebote in den Bereichen Entlastung, Bildung und Integration

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Schnelle und unbürokratische persönliche und materielle Hilfe.