
Vétérinaires Sans Frontières Suisse
Gesunde Tiere – Gesunde Menschen – Gesunde Umwelt
Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.
Tätigkeit und Fokus
Vétérinaires Sans Frontières Suisse setzt sich gegen Hunger und Armut ein. Bis heute leben mehr als eine halbe Milliarde Menschen unter der Armutsgrenze. Das Welternährungsprogramm schätzt, dass über 850 Millionen Menschen weltweit von Hunger betroffen sind.
Unter solchen Umständen wird das Tier zum Symbol für das Überleben: es liefert Nahrung in Form von Milch und Fleisch und generiert ein Zusatzeinkommen. Die Vétérinaires Sans Frontières Suisse setzen ihr Wissen ein um Tiere zu verteilen und Züchter, Tierärzte und Laientierärzte auszubilden.
VSF-Suisse ist gegenwärtig im Horn von Afrika und in Westafrika aktiv.
VSF-Suisse setzt sich für die folgenden 4 Hauptbereiche ein:
Sie unterstützen einkommensfördernde Massnahmen, die ein stabiles Einkommen aus der Nutztierhaltung ermöglichen und so die Ernährungssicherheit verbessern und die Armut reduzieren.
Sie unterstützen die Menschen in Katastrophenfällen und verbessern die Katastrophenvorsorge.
Sie reduzieren die Verbreitung von Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können.
Sie sensibilisieren die breite Schweizer Öffentlichkeit bezüglich der Probleme, mit denen Viehzüchter in Entwicklungsländern heute konfrontiert sind.
Vision: Gesunde Menschen beziehen ihre Lebensgrundlage durch gesunde Tiere in einer nachhaltigen Umwelt.
Mission: Die Widerstandsfähigkeit und das Wohlergehen von gefährdeten Bevölkerungsgruppen durch eine bessere Gesundheit und eine erhöhte Produktivität ihres Viehs im Einklang mit einer nachhaltigen Umwelt stärken.