Skip to content

Was suchen Sie?

J’aime ma Planète

Gemeinsam für den Wandel

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Tätigkeit und Fokus

Durch seine Bildungs- und Sensibilisierungsprojekte fördert J’aime ma Planète das Bewusstsein für Umweltfragen, begleitet den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die auf der Achtung vor der Erde und ihren Bewohner*innen beruht, und trägt so zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bei.

Die Organisation bietet Programme und Aktivitäten für Schulen im Bereich der Umweltbildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung an. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, sich als zukünftige Akteur*innen unserer Gesellschaft Gehör zu verschaffen und eine nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten. Jedes Jahr nehmen rund 30'000 Schülerinnen und Schüler an den Bildungsangeboten teil.

Die Programme und Aktivitäten von J'aime ma Planète orientieren sich an den Lehrplänen und den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030. Sie sind an die verschiedenen Schulstufen angepasst. Alle Angebote für öffentliche Schulen wurden von verschiedenen kantonalen Bildungsdirektionen validiert. Die Programme "Eco-Schools" und "Junge Reporter*innen für die Umwelt" sind von der UNESCO anerkannt.
Seit 2015 ist J’aime ma Planète die offizielle Vertretung der Foundation for Environmental Education (FEE) in der Schweiz, der grössten Umweltbildungsorganisation der Welt.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Kinder
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen

Stiftung Bergwaldprojekt

Einsätze mit Freiwilligen im Bergwald

Schweizer Heimatschutz

Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur.

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

Ferien im Baudenkmal

Verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnung vermietet.

Ades Suisse-Madagaskar

Nachhaltig wirksam für Madagaskar

Pro Alps

Der Verein setzt sich dafür ein, das Alpengebiet vor den negativen Auswirkungen des Verkehrs zu schützen und als Lebensraum zu erhalten.

Biovision

Hilfe zur Selbsthilfe rund um Ernährungssicherheit und ökologische Landwirtschaft. Im Zentrum der Arbeit steht das Nachhaltigkeitsziel «Kein Hunger».

Stiftung Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Zoo setzt sich für die Aufzucht und den Erhalt bedrohter und ausgestorbener Tierarten ein.

Stiftung Green Ethiopia

Verbesserung der Ernährungs- und Lebenssituation von Menschen in Äthiopien.

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut