Skip to content

Was suchen Sie?

Peace Watch Switzerland

Unterwegs für Menschenrechte

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

Tätigkeit und Fokus

Peace Watch Switzerland (PWS) ist eine Schweizer Menschenrechts-, Friedens- und Freiwilligenorganisation mit Sitz in Zürich. PWS entsendet freiwillige Menschenrechtsbeobachter*innen für mehrmonatige Einsätze in die Programmländer. Die Einsätze werden von lokalen Programmverantwortlichen geleitet.

Die Menschenrechtsbeobachtung und -begleitung von PWS erfolgt nach drei Grundprinzipien: Gewaltfreiheit, Nichteinmischung und Unparteilichkeit. PWS arbeitet ausschliesslich mit gewaltfreien Akteur*innen zusammen. PWS bezieht selbst keine Stellung zu den Konfliktgründen und PWS ist offen für alle Konfliktparteien. Unseren Referenzrahmen bilden die Menschenrechte, die nationalen Gesetze, das internationale Recht sowie ratifizierte Konventionen.

PWS steht auf der Seite der Zivilbevölkerung, die ihre Rechte einfordert, ihre Lebensgrundlagen verteidigt und dafür an Leib und Leben bedroht wird. Oft sind es Menschen, die auch wirtschaftlich und sozial benachteiligt werden.

PWS wurde 2001 gegründet und ist aus den Programmen für internationale Schutzbegleitungen in Guatemala und Mexiko hervorgegangen. Heute arbeitet PWS in Honduras und Palästina/Israel. In Honduras ist PWS mit einem eigenen Programm aktiv; in Palästina/Israel koordiniert PWS die Schweizer Beteiligung am Begleitprogramm des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK).

«Aus der Ferne ist es kaum vorstellbar, unter welchem Druck Menschenrechtverteidiger*innen in einem Land wie Honduras oft stehen. Sie riskieren zu viel für ihre Rechte und zur Verteidigung ihrer Lebensgrundlagen. Die internationale Präsenz von PWS ist ein wirkungsvolles Instrument zu ihrer Stärkung.»

Peter Sulzer, bis Februar 2022 Direktor des Koordinationsbüros der DEZA in Honduras

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Konfliktgebieten

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Honduras, Israel, Palästina

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Co-operaid

Fördert die Schulbildung und Berufsausbildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Asien und Afrika.

Mission am Nil International

Christliche Hilfsorganisation mit Entwicklungsprojekten entlang des Nil

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

apia

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika

Kiriat Yearim

Überkonfessionelles Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Israel

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

FSD (Fondation suisse de déminage)

Humanitäre Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Minen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen spezialisiert.

Public Eye

Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich Public Eye für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt.

Traditions pour Demain

NGO, die sich seit fast 30 Jahren für die Förderung der kulturellen Traditionen der indigenen Völker Lateinamerikas einsetzt.