Skip to content

Was suchen Sie?

Peace Watch Switzerland

Unterwegs für Menschenrechte

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

Tätigkeit und Fokus

Peace Watch Switzerland (PWS) ist eine Schweizer Menschenrechts-, Friedens- und Freiwilligenorganisation mit Sitz in Zürich. PWS entsendet freiwillige Menschenrechtsbeobachter*innen für mehrmonatige Einsätze in die Programmländer. Die Einsätze werden von lokalen Programmverantwortlichen geleitet.

Die Menschenrechtsbeobachtung und -begleitung von PWS erfolgt nach drei Grundprinzipien: Gewaltfreiheit, Nichteinmischung und Unparteilichkeit. PWS arbeitet ausschliesslich mit gewaltfreien Akteur*innen zusammen. PWS bezieht selbst keine Stellung zu den Konfliktgründen und PWS ist offen für alle Konfliktparteien. Unseren Referenzrahmen bilden die Menschenrechte, die nationalen Gesetze, das internationale Recht sowie ratifizierte Konventionen.

PWS steht auf der Seite der Zivilbevölkerung, die ihre Rechte einfordert, ihre Lebensgrundlagen verteidigt und dafür an Leib und Leben bedroht wird. Oft sind es Menschen, die auch wirtschaftlich und sozial benachteiligt werden.

PWS wurde 2001 gegründet und ist aus den Programmen für internationale Schutzbegleitungen in Guatemala und Mexiko hervorgegangen. Heute arbeitet PWS in Honduras und Palästina/Israel. In Honduras ist PWS mit einem eigenen Programm aktiv; in Palästina/Israel koordiniert PWS die Schweizer Beteiligung am Begleitprogramm des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK).

«Aus der Ferne ist es kaum vorstellbar, unter welchem Druck Menschenrechtverteidiger*innen in einem Land wie Honduras oft stehen. Sie riskieren zu viel für ihre Rechte und zur Verteidigung ihrer Lebensgrundlagen. Die internationale Präsenz von PWS ist ein wirkungsvolles Instrument zu ihrer Stärkung.»

Peter Sulzer, bis Februar 2022 Direktor des Koordinationsbüros der DEZA in Honduras

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Konfliktgebieten

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Honduras, Israel, Palästina

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schritte der Hoffnung

Der Verein leistet für Notleidende, vorwiegend in Rumänien, Hilfe zur Selbsthilfe.

EcoSolidar

Unterstützung von Selbsthilfeprojekten für ökologische und sozialverträgliche Entwicklung durch gleichberechtigte Zusammenarbeit

CEAS

Schweizer NGO, die sich auf Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika spezialisiert hat.

Médecins du Monde

Eine NGO, die sich nach dem Grundsatz der internationalen Solidarität für Zugang zur Gesundheit engagiert.

Sundance

Förderung solarbetriebener Trinkwasserversorgungen in Mali, Afrika

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

fairunterwegs

Schweizer Fachstelle, die Fehlentwicklungen im Tourismus aufzeigt und sich für einen fairen, umwelt- und menschenfreundlichen Tourismus einsetzt

Grupo Colombo-Suizo de Pedagogia Especial

Vertreter einer Heilpädagogik, in der es die Würde des Menschen zu achten und zu schützen gilt.

International Project Aid

Organisation für Entwicklungszusammenarbeit mit Einbezug von Schweizer Jugendlichen in diverse Projekte

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

International Blue Cross

Programme weltweit, um Menschen zu stärken und sie vor Schäden durch Alkohol- und Drogenkonsum nachhaltig zu schützen

Ärzte ohne Grenzen (MSF)

Humanitäre Organisation, die Menschen in Not in über 70 Ländern medizinische Hilfe leistet

Swisscontact

Die wirtschaftsnahe, unabhängige Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

SECODEV

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

trigon-film

Gemeinnützige Stiftung zur Kulturenvermittlung in der Schweiz.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

Unité

Schweizerischer Verband für Personelle Entwicklungszusammenarbeit

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

Public Eye

Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzt sich Public Eye für eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

medico international schweiz

Zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Ziel der angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

SolidarMed

Alle Menschen weltweit haben ein Recht auf Gesundheit. Mit Ihrer Spende erhalten mehr als 2,5 Millionen Menschen verbesserten Zugang zu medizinischer Versorgung.

FSD Fondation Suisse de Déminage

Humanitäre Organisation, die 1997 in Genf gegründet wurde