Skip to content

Was suchen Sie?

Reporter ohne Grenzen Schweiz

Gemeinnützige Organisation zur Förderung und Verteidigung der Informationsfreiheit weltweit.

Tätigkeit und Fokus

Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche:
1. Verteidigung und Unterstützung von Journalisten, Medienschaffende und Internetaktivisten, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit verhaftet oder verfolgt werden.
2. Kampf gegen Zensur und Unterstützung von Gesetzesreformen, welche den Freiraum der Medien vergrössern, dies im Sinne von Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
3. Unterstützung von Journalisten und Medien in schwierigen Situationen. ROG bietet etwa finanzielle Hilfe für verhaftete Journalisten oder ihre Familienangehörigen, bei der Bezahlung von Anwalts- oder Arztkosten beispielweise oder beim Ersatz von gestohlenen oder zerstörten technischen Einrichtungen. Ausserdem unterstützen sie Medienschaffende, die aus ihrem Land flüchten mussten, finanziell.
4. Einsatz für den Schutz von Journalisten, insbesondere in Krisengebieten. ROG veröffentlicht Handbücher für Journalisten, die in gefährlichen Regionen arbeiten, stellt kugelsichere Westen und erste Hilfe-Kits bereit und bietet eine Versicherung zu günstigen Bedingungen sowie eine Hotline rund um die Uhr an.
ROG Schweiz führt einerseits Kampagnen zur Förderung und Verteidigung der Informationsfreiheit durch und informiert andererseits die Öffentlichkeit in der Schweiz über die Bedeutung und Legitimität dieses Engagements.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • gesamte Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

medico international schweiz

Zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Ziel der angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Schweizerische Flüchtlingshilfe

Nationaler Dachverband und Kompetenzdrehscheibe im Bereich Flucht und Asyl

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

COOPI Internationale Zusammenarbeit Suisse

Beitrag zur Armutsbekämpfung und zum Wachstum der Gemeinden, weltweite Zusammenarbeit, sowie Einsätze in Notsituationen

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Enfants du Monde

Schweizer Hilfswerk; ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

FSD Fondation Suisse de Déminage

Humanitäre Organisation, die 1997 in Genf gegründet wurde

Helvetas

Parteipolitisch und konfessionell unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

SolidarMed

Alle Menschen weltweit haben ein Recht auf Gesundheit. Mit Ihrer Spende erhalten mehr als 2,5 Millionen Menschen verbesserten Zugang zu medizinischer Versorgung.