Skip to content

Was suchen Sie?

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

Tätigkeit und Fokus

ASRA setzt sich ein für behinderte Kinder und Jugendliche in den Slums von Delhi, Indien. Unter der Leitung von Mrs. Vandana Mishra, Gründerin und Präsidentin von ASRA, wird vom ASRA Team (rund 120 einheimische Fachleute und Freiwillige) folgender Einsatz geleistet:

Aufklärung über die Rechte der Slumbewohner:
Arme, landlose Bauernfamilien suchen in der Stadt eine neue Existenz. Oft können sie weder Lesen noch Schreiben. Sie bauen am Stadtrand eine Hütte in einer der Slum-Siedlungen und hoffen, bald Arbeit zu finden. Wer ein körperlich oder geistig behindertes Kind hat, versteckt es aus Scham. Sozialarbeiter von ASRA suchen diese Familien auf und vermitteln Hilfe: erste Untersuchungen, Beratung der Eltern, wie es weitergehen könnte.

Medizinische Hilfe
Ärzte und Therapeutinnen betreuen das behinderte Kind. Falls nötig, wird es in ein Spital eingewiesen. Es werden Gehilfen wie Krücken vermittelt oder von ASRA Fachleuten selbst hergestellt.

Schulung
Kinder werden befähigt, die staatlichen Schulen zu besuchen. Dazu dienen eigene ASRA Klassen, die Lesen und Schreiben vermitteln. Später wird mit Nachhilfeunterricht sichergestellt, dass die Kinder in der Schule bleiben können.

Aus- und Weiterbildung, berufliche Förderung
Angeboten werden Berufsausbildungen wie Handarbeit (Textilien, Holz). ASRA führt eine Computer-Schule. Nach der Ausbildung hilft ASRA bei der Stellensuche und gewährt Kleinkredite zum Aufbau einer eigenen Existenz.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Menschenrechte, Friedensförderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

ASRA Förderverein

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Morija

Eine humanitäre, entwicklungsfördernde Organisation

Kinderhilfe Bethlehem

Unterstützt Kinder, Frauen und Familien im Westjordanland sowie in der Region.

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Lepra-Mission Schweiz

Weltweiter Einsatz zur Beseitigung der Ursachen und Folgen von Lepra mit dem Ziel der Heilung und Integration der Ärmsten zurück in die Gesellschaft.

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

EFI

Référence sur le genre avec un ancrage féministe, encourage la formation, les interactions et agit pour améliorer la vie des femmes marginalisées.

Schweiz ForAfrika

In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wird die afrikanische Bevölkerung dabei unterstützt, Armut zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten.

Biovision

Hilfe zur Selbsthilfe rund um Ernährungssicherheit und ökologische Landwirtschaft. Im Zentrum der Arbeit steht das Nachhaltigkeitsziel «Kein Hunger».

Eirene Suisse

Organisation de renforcement de partenaires au Sud dans la promotion de la paix et des droits humains via l’affectation de professionnels volontaires

Libereco

Libereco engagiert sich für den Schutz der Menschenrechte und die Leistung humanitärer Hilfe in Belarus und der Ukraine.

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

Swisscontact

Die wirtschaftsnahe, unabhängige Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit

CABO VERDE Stiftung für Bildung

Arbeitet unabhängig und mit klarem Fokus auf Bildung. Setzt sich für Kinder und Jugendliche und deren einzigartige Lebenswege auf den Kapverden ein.

Stiftung Green Ethiopia

Verbesserung der Ernährungs- und Lebenssituation von Menschen in Äthiopien.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.

SECODEV Coopération au Développement

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

Co-operaid

Fördert die Schulbildung und Berufsausbildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Asien und Afrika.

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Horyzon

Die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Peace Watch Switzerland

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

trigon-film

Gemeinnützige Stiftung zur Kulturenvermittlung in der Schweiz.

medico international schweiz

Setzt sich ein für eine ganzheitliche und dem lokalen Kontext angepasste Gesundheitsversorgung in Ländern des Globalen Südens.

PeaceWomen Across the Globe

International tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern.

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage