Skip to content

Was suchen Sie?

SELAM Hilfswerk in Äthiopien

Aufnehmen – Ausbilden – Zukunft geben

Benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Äthiopien durch Betreuung und Ausbildung ein würdevolles Leben ermöglichen

Tätigkeit und Fokus

SELAM wurde im Jahr 1986 von der Äthiopierin Zahai Röschli gegründet. Seit Beginn nimmt sie Kinder in Not in ihren Kinderdörfern auf. Das Hilfswerk bietet ihnen, sowie Kindern und Jugendlichen von ausserhalb, eine solide Schul- und Berufsausbildung und unterstützt sie in ihrer Entwicklung zu selbständigen und verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern.

Benachteiligte Familien und alleinerziehende Mütter unterstützt das Hilfswerk in ihrer ganzheitlichen Existenzsicherung durch folgende Projekte: Eine Tagesklinik, eine KITA, ein Mikrokreditprogramm, Schulstipendien und kleinere Projekte. Bei Bedarf setzt SELAM auch Nothilfeprojekte um.

Zudem betreibt das Hilfswerk Landwirtschaft mit Milchviehhaltung, Acker-, Gemüse- und Getreideanbau.

Gemeinsam mit seinen lokalen Partnern betreibt SELAM 5 Standorte in 4 äthiopischen Städten.

SELAM ist ein amharisches Wort und bedeutet Frieden. Die Organisation folgt christlichen Grundwerten und stellt die Würde des Menschen in den Mittelpunkt.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

The Dariu Foundation

Befähigung benachteiligter Jugendlicher zum Erfolg in der digitalen Welt

EcoSolidar

Unterstützung von Selbsthilfeprojekten für ökologische und sozialverträgliche Entwicklung durch gleichberechtigte Zusammenarbeit

Zukunft für Kinder

Entwickelt nachhaltig die Lebensbedingungen der notleidenden Bevölkerung in Muntigunung, Balis (Indonesien).

ASRA

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

Verein taki mundo

Bietet gehörlosen und hörgeschädigten Kindern eine Zukunftsperspektive und betreut Kinder, die in bescheidenen Verhältnissen aufwachsen.

Solidar Suisse

Setzt sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft ein.

Fepa

Politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk zur Unterstützung von lokalen Selbsthilfeinitiativen im südlichen Afrika.

Offene Hand «Swisshand»

Impuls-Programme zur Armutsüberwindung - Mikrokredite zur Bekämpfung der Armut

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Atelier des Enfants

Lutter contre les conséquences de la pauvreté pour les enfants et leurs parents, dans les bidonvilles de la banlieue de Lima, au Pérou.

fairunterwegs

Der Verein engagiert sich zweifach für fairen und umweltverträglicheren Tourismus: mit Anregungen für eine nachhaltige Tourismuspolitik und Handlungsempfehlungen zum fairen Unterwegssein.

Vivamos Mejor

Setzt sich als gemeinnützige, politisch und konfessionell neutrale Stiftung seit 1981 für bessere Lebensbedingungen in Lateinamerika ein.

ASRA Förderverein

Hilfe zur Selbsthilfe für Behinderte in den Slums von Delhi, Indien

mediCuba-Suisse

Schweizer Nichtregierungsorganisation zur Unterstützung von Projekten der öffentlichen Gesundheit in Kuba.