Skip to content

Was suchen Sie?

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Angebote für psychische Gesundheit – individuell und selbstbestimmt

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Tätigkeit und Fokus

Der SGHV bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung kollektives und ambulantes Wohnen, Tagesstruktur sowie finanzielle Einzelfallhilfe. Mit dem Projekt Patenschaften Mia & Max unterstützt er neu auch Kinder von Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kanton.

Leistungen erbringt der SGHV in der Stadt St.Gallen (Wohngemeinschaft Ahorn, Tageszentrum Ahorn), in Krummenau (Tageszentrum Toggenburg) und im ganzen Kanton St.Gallen (Wohnbegleitung und Psychiatrische Spitex, Patenschaften Mia & Max).

Die Vision des SGHV ist eine Gesellschaft, an der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention teilhaben können, ohne mit Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Der SGHV ist wie keine andere Organisation im Kanton bekannt dafür, seinen Klientinnen und Klienten Teilhabekompetenz zu vermitteln.

Der SGHV erbringt im Kanton St.Gallen ausgeprägt niederschwellige und auf Klientinnen und Klienten zugeschnittene Dienstleistungen auf Basis langfristig angelegter, sehr überschaubarer Strukturen. Der Verein agiert als Anbieter von individuellen und passgenauen Dienstleistungen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, damit diese einen hohen Grad gesellschaftlicher Teilhabe erlangen können. Innovation ist fester Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit, Spenden generieren die dafür nötigen Mittel.

«Es ist Teil unserer Aufgabe, an der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung teilzunehmen und den Status Quo, der für Betroffene alles andere als befriedigend ist, zu hinterfragen.»

Hans Peter Hug, Präsident St. Gallischer Hilfsverein SGHV

St. Gallischer Hilfsverein Portrait

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Gehörlosen-Fürsorgeverein Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

La Main Tendue Valaisanne

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Rotes Kreuz Luzern

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Gemeinnützige Organisation für die Bedürftigen im Kanton Luzern.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

ASA-Valais

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Für die Kinder – Für die Zukunft

Unterstützung von benachteiligten Kindern

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Cevi Region Zürich

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Caritas Luzern

Hilfswerk im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz für Menschen in Not und zur sozialen und beruflichen Integration.

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

SAH Zürich

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.