Skip to content

Was suchen Sie?

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Angebote für psychische Gesundheit – individuell und selbstbestimmt

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Tätigkeit und Fokus

Der SGHV bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung kollektives und ambulantes Wohnen, Tagesstruktur sowie finanzielle Einzelfallhilfe. Mit dem Projekt Patenschaften Mia & Max unterstützt er neu auch Kinder von Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kanton.

Leistungen erbringt der SGHV in der Stadt St.Gallen (Wohngemeinschaft Ahorn, Tageszentrum Ahorn), in Krummenau (Tageszentrum Toggenburg) und im ganzen Kanton St.Gallen (Wohnbegleitung und Psychiatrische Spitex, Patenschaften Mia & Max).

Die Vision des SGHV ist eine Gesellschaft, an der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention teilhaben können, ohne mit Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Der SGHV ist wie keine andere Organisation im Kanton bekannt dafür, seinen Klientinnen und Klienten Teilhabekompetenz zu vermitteln.

Der SGHV erbringt im Kanton St.Gallen ausgeprägt niederschwellige und auf Klientinnen und Klienten zugeschnittene Dienstleistungen auf Basis langfristig angelegter, sehr überschaubarer Strukturen. Der Verein agiert als Anbieter von individuellen und passgenauen Dienstleistungen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, damit diese einen hohen Grad gesellschaftlicher Teilhabe erlangen können. Innovation ist fester Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit, Spenden generieren die dafür nötigen Mittel.

«Es ist Teil unserer Aufgabe, an der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung teilzunehmen und den Status Quo, der für Betroffene alles andere als befriedigend ist, zu hinterfragen.»

Hans Peter Hug, Präsident St. Gallischer Hilfsverein SGHV

St. Gallischer Hilfsverein Portrait

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

ASA-Valais

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Winterhilfe Appenzell AR

Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schaffhausen

Dienstleistungen und Angebote in den Bereichen Entlastung, Bildung und Integration

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Winterhilfe Obwalden

Für Menschen im Kanton Obwalden in schwierigen Lebenssituationen

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Domicil

Vermittlung bezahlbarer Wohnungen an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Sicherheit durch Solidarhaftung. Zentrum für Wohnkompetenzen.

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

OSEO Genève

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Cevi Zürich

Dachverband der Cevi-Gruppen in der Stadt Zürich, betreibt das Cevi Zentrum Glockenhof in der Zürcher Innenstadt.

Verein Pflegekind Aargau

Wenn Kinder nicht bei ihren Eltern leben können: Mit Ihrer Hilfe bekommen diese Kinder eine Perspektive.

Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis

Der Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, hat einen klaren Zweck: Sie setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.