Skip to content

Was suchen Sie?

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Angebote für psychische Gesundheit – individuell und selbstbestimmt

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Tätigkeit und Fokus

Der SGHV bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung kollektives und ambulantes Wohnen, Tagesstruktur sowie finanzielle Einzelfallhilfe. Mit dem Projekt Patenschaften Mia & Max unterstützt er neu auch Kinder von Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kanton.

Leistungen erbringt der SGHV in der Stadt St.Gallen (Wohngemeinschaft Ahorn, Tageszentrum Ahorn), in Krummenau (Tageszentrum Toggenburg) und im ganzen Kanton St.Gallen (Wohnbegleitung und Psychiatrische Spitex, Patenschaften Mia & Max).

Die Vision des SGHV ist eine Gesellschaft, an der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention teilhaben können, ohne mit Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Der SGHV ist wie keine andere Organisation im Kanton bekannt dafür, seinen Klientinnen und Klienten Teilhabekompetenz zu vermitteln.

Der SGHV erbringt im Kanton St.Gallen ausgeprägt niederschwellige und auf Klientinnen und Klienten zugeschnittene Dienstleistungen auf Basis langfristig angelegter, sehr überschaubarer Strukturen. Der Verein agiert als Anbieter von individuellen und passgenauen Dienstleistungen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, damit diese einen hohen Grad gesellschaftlicher Teilhabe erlangen können. Innovation ist fester Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit, Spenden generieren die dafür nötigen Mittel.

«Es ist Teil unserer Aufgabe, an der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung teilzunehmen und den Status Quo, der für Betroffene alles andere als befriedigend ist, zu hinterfragen.»

Hans Peter Hug, Präsident St. Gallischer Hilfsverein SGHV

St. Gallischer Hilfsverein Portrait

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

La Main Tendue Valaisanne

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Rotes Kreuz Wallis

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für die am meisten benachteiligten Menschen im Kanton Wallis.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Samariter Schweiz

Die Dachorganisation der Kantonalverbände und deren Samaritervereine

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Rotes Kreuz Vaud

Institution de proximité, la Croix-Rouge vaudoise (CRV) regroupe ses activités sur le territoire vaudois et vient en aide à la population vulnérable sur l’ensemble du canton.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Beratung bei Alkoholproblemen für Betroffene und Angehörige im Kanton Schaffhausen und Thurgau

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

Caritas Genf

Pour permettre aux personnes en situation de vulnérabilité de maintenir ou de retrouver leur autonomie et leur place dans la société

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein