Skip to content

Was suchen Sie?

Fragile Suisse

Für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Tätigkeit und Fokus

In der Schweiz leben mehr als 130Plus de 100’000 personnes vivent en Suisse avec une lésion cérébrale, à la suite d’une attaque cérébrale, d’une hémorragie cérébrale, d’un traumatisme cranio-cérébral, d’une tumeur ou d’autres maladies encore.
Fragile Suisse aide à surmonter les conséquences d’une lésion grâce aux prestations suivantes:
– Conseil: personalisé et gratuit dans toute la Suisse.
– Helpline: service d’aide-conseil gratuit par téléphone (0800 256 256).
– Cours et formations continues: pour les personnes cérébro-lésées, leurs proches et les professionnels.
– Groupes d’entraide et de parole, loisirs et points de rencontre dans votre région.
Fragile Suisse informe les experts et le public de la vie des personnes cérébro-lésées et elle s’emploie aux intérêts des personnes concernées.000 Menschen mit den Folgen einer Hirnverletzung, verursacht durch Schlaganfall, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor und andere Krankheiten.
Fragile Suisse hilft bei einer Hirnverletzung mit diesen Angeboten:
– Beratung: Persönlich und kostenlos in der ganzen Schweiz.
– Helpline: Telefonische Gratis-Beratung unter 0800 256 256
– Begleitetes Wohnen: Für ein Leben daheim statt im Heim.
– Kurse und Weiterbildungen: Für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen.
– Selbsthilfegruppen, Treffpunkte und Freizeitaktivitäten in Ihrer Region.

Fragile Suisse informiert Fachleute und die Öffentlichkeit über das Leben mit einer Hirnverletzung und setzt sich für die Interessen der Betroffenen ein.
Fragile Suisse finanziert sich hauptsächlich durch private Spenden sowie Leistungsbeiträge des Bundesamtes für Sozialversicherungen.

«Dank des Kletterkurses kann ich meinen gelähmten Arm wieder über den Kopf strecken.»

Andreas Ulrich

Fragile Suisse

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

ASA-Valais

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Altried

Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen und ermöglicht Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Kinderkrebsforschung Schweiz

Sammelt Spenden zur Finanzierung von ausgewählten Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Kinderonkologie. Denn Krebs bei Kindern ist anders!

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

diabetesaargau

Hilfe für Betroffene auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Force Stiftung für Kinderkrebsforschung

Lebt um Kinderkrebsforschung und Forscherausbildung voranzutreiben

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Pro Senectute Schweiz

Die bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz.

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

SOS Ticino

Le attività riguardano il settore della migrazione e della disoccupazione

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

Winterhilfe Uri

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

Caritas St. Gallen-Appenzell

Regionales katholisches Hilfswerk und Fachstelle Diakonie des Bistums St. Gallen

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze