Skip to content

Was suchen Sie?

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Tätigkeit und Fokus

La FVA est une fondation constituée par le Règlement sur la lutte contre l'alcoolisme à travers lequel l'Etat lui confie la tâche « de développer la prévention primaire, secondaire et la prise en charge de l'alcoolisme ».

Elle est reconnue comme centre de compétences cantonal pour les domaines de la prévention et/ou réduction des risques et de la prise en charge psychosociale dans le cadre de problèmes liés à l'alcool.
L'institution est organisée en deux secteurs d'activité :

Prévention et réduction des risques
--------------------------------------------------------
L'institution développe et coordonne des programmes de prévention et de réduction des risques dans différents environnements (écoles, milieux festifs, clubs sportifs, manifestations etc.) dans le but de sensibiliser la population vaudoise aux risques associés à la consommation d'alcool, y compris lorsque cette consommation est associée à d'autres substances psychoactives (multiconsommation).

Ces actions se fondent sur les approches de promotion de la santé, de prévention comportementale, de réduction des risques et des dommages et sur le soutien au développement de mesures structurelles. Le secteur prévention coordonne les programmes Nightlife et Drug Checking Vaud et met en œuvre la politique d'achats tests en collaboration avec le autorités cantonales (Police cantonale du commerce et Office du Médecin Cantonal).

Accompagnement psychosocial
--------------------------------------------------
Le secteur d'accompagnement psychosocial accueille et propose un suivi à toute personne en difficulté avec sa consommation d'alcool et autres addictions ainsi qu'aux proches. Nos bureaux sont situés à Aigle, Lausanne, Morges, Nyon, Orbe, Payerne, Vevey et Yverdon. Il collabore avec l'ensemble du réseau médico-social.

Il propose également des prestations d'aide aux structures résidentielles, ambulatoires, aux entreprises et aux collectivités sous forme d'intervision et/ou de formations/sensibilisations aux addictions.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Krebsliga Schaffhausen

Hilft und unterstützt Krebsbetroffene und Angehörige, fördert Prävention und Forschung

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Elterngruppe für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz

Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen

Unterstützung bei der Suche nach tragfähigen Lösungen bei erzieherischen und familiären Schwierigkeiten

Caritas Aargau

Hilft Menschen in Not im Kanton Aargau mit Beratung, Angeboten und Projekten zur sozialen Integration.

Evangelischer Frauenbund Zürich

Der konfessionell unabhängige, gemeinnützige Verein setzt sich seit über 135 Jahren für soziale Anliegen und Rechte von Frauen und Kindern ein.

Die Dargebotene Hand Schweiz

Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Lehrlingshaus Eidmatt Zürich

Das Sozialwerk bietet Unterkunft und Betreuung für Jugendliche.

Caritas St. Gallen-Appenzell

Regionales katholisches Hilfswerk und Fachstelle Diakonie des Bistums St. Gallen

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen