Skip to content

Was suchen Sie?

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Tätigkeit und Fokus

La FVA est une fondation constituée par le Règlement sur la lutte contre l'alcoolisme à travers lequel l'Etat lui confie la tâche « de développer la prévention primaire, secondaire et la prise en charge de l'alcoolisme ».

Elle est reconnue comme centre de compétences cantonal pour les domaines de la prévention et/ou réduction des risques et de la prise en charge psychosociale dans le cadre de problèmes liés à l'alcool.
L'institution est organisée en deux secteurs d'activité :

Prévention et réduction des risques
--------------------------------------------------------
L'institution développe et coordonne des programmes de prévention et de réduction des risques dans différents environnements (écoles, milieux festifs, clubs sportifs, manifestations etc.) dans le but de sensibiliser la population vaudoise aux risques associés à la consommation d'alcool, y compris lorsque cette consommation est associée à d'autres substances psychoactives (multiconsommation).

Ces actions se fondent sur les approches de promotion de la santé, de prévention comportementale, de réduction des risques et des dommages et sur le soutien au développement de mesures structurelles. Le secteur prévention coordonne les programmes Nightlife et Drug Checking Vaud et met en œuvre la politique d'achats tests en collaboration avec le autorités cantonales (Police cantonale du commerce et Office du Médecin Cantonal).

Accompagnement psychosocial
--------------------------------------------------
Le secteur d'accompagnement psychosocial accueille et propose un suivi à toute personne en difficulté avec sa consommation d'alcool et autres addictions ainsi qu'aux proches. Nos bureaux sont situés à Aigle, Lausanne, Morges, Nyon, Orbe, Payerne, Vevey et Yverdon. Il collabore avec l'ensemble du réseau médico-social.

Il propose également des prestations d'aide aux structures résidentielles, ambulatoires, aux entreprises et aux collectivités sous forme d'intervision et/ou de formations/sensibilisations aux addictions.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Stiftung Wehrenbach

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

insieme Cerebral Zug

Die Vereinigung wahrt, fördert und vertritt die Interessen und Rechte der Menschen mit kognitiver, cerebraler und mehrfacher Beeinträchtigung gegenüber Öffentlichkeit, Behörden und sozialen Einrichtungen.

Stiftung Humanitäre Hilfe FSH

Eine Schweizer Organisation, die sich für die Ärmsten der Armen einsetzt und auf ihre Grundrechte und Würde achtet.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

Unitas

Associazione che si fonda sul principio dell’autoaiuto tra le persone cieche e ipovedenti

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Die Dargebotene Hand Bern

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Winterhilfe Uri

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Force Stiftung für Kinderkrebsforschung

Lebt um Kinderkrebsforschung und Forscherausbildung voranzutreiben

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Rotes Kreuz Genf

Une association cantonale de la Croix-Rouge suisse.

Winterhilfe Solothurn

Für Menschen im Kanton Solothurn in schwierigen Lebenssituationen

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.

Stiftung Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bietet die Stiftung Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.