Skip to content

Was suchen Sie?

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben begleitet und betreut Frauen, Männer und Kinder mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung in mehreren Wohn- und Tagesgruppen im Kanton Luzern. Das Angebot der SSBL umfasst die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit und Beschäftigung sowie Freizeit. Die Geschäftsleitung und die Verwaltung befinden sich in Rathausen bei Emmen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

ASA-Valais

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Cevi Region Bern

Ein christlicher Kinder- und Jugendverband.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Chindernetz Kanton Bern

Chancengerechtigkeit unterstützen, Gemeinschaft erleben, Erfahrungen teilen und Selbstwirksamkeit fördern - diese vier Grundsätze stärken die Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Thurgau

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Blaues Kreuz Graubünden

Organisation mit dem Ziel, Alkoholabhängigen und ihren Angehörigen Beratung und Hilfe anzubieten.

Pro Senectute Kanton Zug

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano

Un ascolto attento per tutte le persone in difficoltà – anonimo, confidenziale, a disposizione 24 ore su 24.

Caritas Freiburg

Gegen Armut und sozialen Ausschluss, konkrete Hilfe für Benachteiligte.

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

YFU – Youth For Understanding

Internationale gemeinnützige Jugendaustauschorganisation

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.