Skip to content

Was suchen Sie?

Samariter Schweiz

Die Dachorganisation der Kantonalverbände und deren Samaritervereine

Tätigkeit und Fokus

Schweizweit engagieren sich rund 18‘000 Samariterinnen und Samariter in lokalen Samaritervereinen. Samariter Schweiz leisten Erste Hilfe und retten Leben. Sie fördern den Einsatz von Freiwilligen im Rettungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Sie sorgen dafür, dass Verunfallte und plötzlich Erkrankte Erste Hilfe erhalten. Die Aufgaben der Samariterinnen und Samariter sind vielfältig:
– Sie führen Kurse in Erster Hilfe durch, z.B. Nothilfe- oder Reanimationskurse.
– Sie betreuen den Sanitätsdienst an Veranstaltungen.
– Sie helfen bei Blutspendeaktionen mit.
– Sie verleihen Krankenmobilien wie Krücken oder Infusionsständer.
– Sie engagieren sich in der Jugendarbeit.

Samariter Schweiz ist eine Rettungsorganisation des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Die Samariterinnen und Samariter engagieren sich in den rund 800 lokalen Samaritervereinen. Ihre 24 Kantonalverbände bilden den Verein Samariter Schweiz, welcher in Olten eine Geschäftsstelle betreibt. Samariter Schweiz wurde 1888 gegründet.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Lebensrettung, Erste Hilfe

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

International Blue Cross

Programme weltweit, um Menschen zu stärken und sie vor Schäden durch Alkohol- und Drogenkonsum nachhaltig zu schützen

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Swiss Medical Teams

Die Teams bestehen aus Spezialisten aus dem Spitalumfeld und vermitteln ihr Know-how praktisch und theoretisch.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen