Skip to content

Was suchen Sie?

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Notre action - votre mobilité

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Tätigkeit und Fokus

Le slogan « Notre action - votre mobilité » guide l'activité de la Ligue vaudoise contre le rhumatisme (documentation, vacances médico-sociales, conférences, cours spécifiques, formation en entreprises, etc.).
Ils sont à disposition pour :
– répondre aux questions de la personne souffrant de rhumatisme
– répondre aux interrogations de son entourage
– mettre en place des mesures de prévention
– apporter une aide au quotidien

«La Ligue vaudoise contre le rhumatisme est active dans la prévention et le dépistage précoce, la prise en charge et les soins des personnes atteintes de rhumatismes ainsi que dans la formation continue du personnel de la santé. Nos activités sont organisées grâce à la collaboration de multiples intervenants qui informent, dispensent des cours et agrémentent la vie de personnes en situation de handicap. Mais elles ne sont possibles que grâce à la générosité de nos donateurs et bienfaiteurs. Arthrose, arthrite, ostéoporose, fibromyalgie ou encore lupus, se sont plus de 200 pathologies qui sont regroupées sous le terme de rhumatisme. A tous les âges de la vie, notre slogan reste d'actualité: «notre action, votre mobilité».»

Anne-Marie Chamot, Rhumatologue et Présidente de la LVR

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Rheumaliga Schaffhausen

Gesundheitsorganisation

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung