Skip to content

Was suchen Sie?

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Tätigkeit und Fokus

– Liebevolle und individuelle Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung
– Erlebnisreiche Freizeitangebote und andere Abenteuer
– Beitrag zu einer verbesserten Lebensqualität
– Entlastung von Eltern und andere Angehörige
– Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedürfnisse, Rechte und Anliegen der Menschen mit Beeinträchtigung
– Beitrag zur Inklusion und Förderung der generellen Akzeptanz in der Gesellschaft
– Träff in Glattbrugg und Winterthur
– Ausflüge und Veranstaltungen
– Ferienwochen
– Entlastungstage für Kinder und Jugendliche

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

The Dariu Foundation

Befähigung benachteiligter Jugendlicher zum Erfolg in der digitalen Welt

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Cevi Zürich

Dachverband der Cevi-Gruppen in der Stadt Zürich, betreibt das Cevi Zentrum Glockenhof in der Zürcher Innenstadt.

Caritas St. Gallen-Appenzell

Regionales katholisches Hilfswerk und Fachstelle Diakonie des Bistums St. Gallen

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

OSEO Valais

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.