Skip to content

Was suchen Sie?

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Tätigkeit und Fokus

– Liebevolle und individuelle Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung
– Erlebnisreiche Freizeitangebote und andere Abenteuer
– Beitrag zu einer verbesserten Lebensqualität
– Entlastung von Eltern und andere Angehörige
– Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedürfnisse, Rechte und Anliegen der Menschen mit Beeinträchtigung
– Beitrag zur Inklusion und Förderung der generellen Akzeptanz in der Gesellschaft
– Träff in Glattbrugg und Winterthur
– Ausflüge und Veranstaltungen
– Ferienwochen
– Entlastungstage für Kinder und Jugendliche

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Forom écoute

Fondation romande des malentendants

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

2nd Chance Swiss Association

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Pro Senectute Ticino e Moesano

Prestazioni e servizi a favore del mantenimento a domicilio delle persone anziane

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Leistet projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw.

Pro Juventute

Die grösste Non-Profit-Organisation der Schweiz für Kinder und Jugendliche mit sozialen Angeboten und Dienstleistungen.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

La Main Tendue Valaisanne

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.