Skip to content

Was suchen Sie?

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

Tätigkeit und Fokus

Die Mathilde Escher Stiftung ist Ausbildungs- und Arbeitsort, Therapiezentrum, Wohnort und Beratungsstelle in einem. Im Mittelpunkt steht die Offenheit gegenüber den persönlichen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Und gegenseitiges Vertrauen.

Die Mathilde Escher Stiftung ist seit Jahrzehnten als einzige Institution der Schweiz auf die Begleitung von Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne spezialisiert. Diese Krankheit baut die Muskulatur schubweise ab und verläuft progressiv. Deshalb braucht es für die Pflege Fachpersonen und Technologien. Muskeldystrophie Duchenne führt zur Lähmung der Extremitäten und der Rumpfmuskulatur. Mit zunehmendem Alter nimmt das Lungenvolumen ab, weshalb die Atmung unterstützt werden muss. Je stärker die Krankheit fortschreitet, desto mehr sind die Betroffenen von Assistenzpersonen und technischen Hilfsmitteln abhängig.

«Welches Leben ist mit meiner Behinderung möglich und erstrebenswert?», «Wie kann ich autonom leben trotz zunehmender Abhängigkeit?» Die Mathilde Escher Stiftung unterstützt Menschen mit Muskelkrankheiten dabei, ihre individuellen Antworten auf diese Fragen zu finden. Und sie bietet Bedingungen, um diese Lebensentwürfe zu realisieren.

«So wie ich bin, ist hier völlig o.k. Das gefällt mir, denn es ist nicht selbstverständlich.»

Luca Affolter, Bewohner

Foto Luca Mathilde Escher Stiftung

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Procap Grischun

Für Menschen mit Handicap

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.