Mathilde Escher Stiftung
Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.
Tätigkeit und Fokus
Die Mathilde Escher Stiftung ist Ausbildungs- und Arbeitsort, Therapiezentrum, Wohnort und Beratungsstelle in einem. Im Mittelpunkt steht die Offenheit gegenüber den persönlichen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Und gegenseitiges Vertrauen.
Die Mathilde Escher Stiftung ist seit Jahrzehnten als einzige Institution der Schweiz auf die Begleitung von Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne spezialisiert. Diese Krankheit baut die Muskulatur schubweise ab und verläuft progressiv. Deshalb braucht es für die Pflege Fachpersonen und Technologien. Muskeldystrophie Duchenne führt zur Lähmung der Extremitäten und der Rumpfmuskulatur. Mit zunehmendem Alter nimmt das Lungenvolumen ab, weshalb die Atmung unterstützt werden muss. Je stärker die Krankheit fortschreitet, desto mehr sind die Betroffenen von Assistenzpersonen und technischen Hilfsmitteln abhängig.
«Welches Leben ist mit meiner Behinderung möglich und erstrebenswert?», «Wie kann ich autonom leben trotz zunehmender Abhängigkeit?» Die Mathilde Escher Stiftung unterstützt Menschen mit Muskelkrankheiten dabei, ihre individuellen Antworten auf diese Fragen zu finden. Und sie bietet Bedingungen, um diese Lebensentwürfe zu realisieren.