Skip to content

Was suchen Sie?

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

Tätigkeit und Fokus

Die Mathilde Escher Stiftung ist Ausbildungs- und Arbeitsort, Therapiezentrum, Wohnort und Beratungsstelle in einem. Im Mittelpunkt steht die Offenheit gegenüber den persönlichen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Und gegenseitiges Vertrauen.

Auf Muskeldystrophie Duchenne spezialisiert
Die Mathilde Escher Stiftung ist seit Jahrzehnten als einzige Institution der Schweiz auf die Begleitung von Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne spezialisiert. Diese Krankheit baut die Muskulatur schubweise ab und verläuft progressiv. Deshalb braucht es für die Pflege Fachpersonen und Technologien. Muskeldystrophie Duchenne führt zur Lähmung der Extremitäten und der Rumpfmuskulatur. Mit zunehmendem Alter nimmt das Lungenvolumen ab, weshalb die Atmung unterstützt werden muss. Je stärker die Krankheit fortschreitet, desto mehr sind die Betroffenen von Assistenzpersonen und technischen Hilfsmitteln abhängig.

Autonom leben
«Welches Leben ist mit meiner Behinderung möglich und erstrebenswert?», «Wie kann ich autonom leben trotz zunehmender Abhängigkeit?»: Die Mathilde Escher Stiftung unterstützt Menschen mit Muskelkrankheiten dabei, ihre individuellen Antworten auf diese Fragen zu finden. Und sie bietet Bedingungen, um diese Lebensentwürfe zu realisieren.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Arche Zürich

Integration von Erwachsenen mit Sucht- oder psych. Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung von Kindern mit Schul- und Integrationsproblemen.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Procap Grischun

Für Menschen mit Handicap

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Stiftung Wehrenbach

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

Bibliothèque Sonore Romande

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die aufgrund einer anderen Behinderung blind, sehbehindert sind oder nicht lesen können.

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung