Skip to content

Was suchen Sie?

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Tätigkeit und Fokus

Die Lungenliga Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation (NPO). Sie setzt sich für die Bekämpfung von Lungenkrankheiten, Atembehinderungen, Tuberkulose und für saubere Luft ein.

Sie betreut lungenkranke und atembehinderte Menschen, lanciert Projekte in der Gesundheitsförderung und Prävention, bietet Weiterbildungen für medizinische Fachpersonen an und vertritt die Organisation und ihre Mitglieder gegenüber den Krankenkassen und den Behörden – sowohl auf kantonaler wie auch auf nationaler Ebene.

Zudem fördert sie Forschende, die auf dem Gebiet der Lungenkrankheiten und Atembehinderungen arbeiten.

Die Lungenliga ist in direktem Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen. Sie unterstützt diese im Umgang mit ihrer Krankheit und den notwendigen Geräten.

Die Lungenliga betreut jährlich rund 81'000 Personen mit Krankheiten wie Asthma, Schlafapnoe, COPD, Tuberkulose, Lungenkrebs und weiteren Lungenkrankheiten.

Die Lungenliga Schweiz finanziert sich aus Dienstleistungserträgen, Beiträgen der öffentlichen Hand, Mitgliederbeiträgen und Spendengeldern. Sie schliesst ihre Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER ab.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Prävention

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Schweizerische Herzstiftung

Setzt sich schweizweit auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung, Aufklärung und Prävention ein.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.

Pro Senectute Vaud

Die Fachorganisation für Altersfragen

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Caritas Jura

Lutte contre l’exclusion et la pauvreté

SAH Waadt

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

Kinderheim Grünau

Sozialpädagogisches Haus für Kinder und Jugendliche

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Caritas Genf

Pour permettre aux personnes en situation de vulnérabilité de maintenir ou de retrouver leur autonomie et leur place dans la société

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.