Skip to content

Was suchen Sie?

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Tätigkeit und Fokus

Die Lungenliga Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation (NPO). Sie setzt sich für die Bekämpfung von Lungenkrankheiten, Atembehinderungen, Tuberkulose und für saubere Luft ein.

Sie betreut lungenkranke und atembehinderte Menschen, lanciert Projekte in der Gesundheitsförderung und Prävention, bietet Weiterbildungen für medizinische Fachpersonen an und vertritt die Organisation und ihre Mitglieder gegenüber den Krankenkassen und den Behörden – sowohl auf kantonaler wie auch auf nationaler Ebene.

Zudem fördert sie Forschende, die auf dem Gebiet der Lungenkrankheiten und Atembehinderungen arbeiten.

Die Lungenliga ist in direktem Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen. Sie unterstützt diese im Umgang mit ihrer Krankheit und den notwendigen Geräten.

Die Lungenliga betreut jährlich rund 81'000 Personen mit Krankheiten wie Asthma, Schlafapnoe, COPD, Tuberkulose, Lungenkrebs und weiteren Lungenkrankheiten.

Die Lungenliga Schweiz finanziert sich aus Dienstleistungserträgen, Beiträgen der öffentlichen Hand, Mitgliederbeiträgen und Spendengeldern. Sie schliesst ihre Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER ab.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Prävention

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Forom écoute

Fondation romande des malentendants

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Pro Senectute Vaud

Die Fachorganisation für Altersfragen

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Winterhilfe Schaffhausen

Für Menschen im Kanton Schaffhausen in schwierigen Lebenssituationen

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie

Stiftung zsge

Die Stiftung zsge entwickelt mit Menschen gemeinsam Perspektiven und begleitet sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Alltagsbewältigung.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch Familienbegleitungen und begleitete Pflegeplatzierungen.