Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizerischer Blindenbund

Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Blindenbund ist eine von Bund und Kantonen anerkannte,gemeinnützige steuerbefreite Selbsthilfeorganisation. Ihr oberstes Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu grösstmöglicher Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Sie helfen, wenn das Sehvermögen unwiederbringlich abnimmt und verloren geht. Seit 1958 können alle Betroffenen, deren Angehörige und Arbeitgeber ihre Dienstleistungen kostenlos in Anspruch nehmen.

Hilfe zur Selbsthilfe wird in den fünf Regionalgruppen geboten. Um Kontakte zu pflegen und gegenseitige Hilfe zu fördern, finden regelmässig kulturelle und gesellige Veranstaltungen statt. Betroffene fassen neuen Mut und gewinnen neue Lebensfreude.

In den acht Beratungsstellen sind spezialisierte Fachpersonen beschäftigt. Die auf Sehbehinderte und Blinde abgestimmten Beratungs- und Betreuungsangebote tragen viel zur Selbständigkeit von Betroffenen bei.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration

Einsatzgebiete

National

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Glarus, Graubünden, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Uri, Wallis, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Unitas

Associazione che si fonda sul principio dell’autoaiuto tra le persone cieche e ipovedenti

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Stiftung Wehrenbach

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Für die Kinder – Für die Zukunft

Unterstützung von benachteiligten Kindern

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.