Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Sonnenhalde

Am Leben teilhaben

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Sonnenhalde in Münchwilen (Thurgau) ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen, religiösen und politischen Herkunft. Sie ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung und umfasst Wohn-, Tagesstruktur-, Freizeit-, Arbeits- und Therapiemöglichkeiten.

Eine Entlastungsgruppe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung gehört ebenfalls zum Angebot. Dazu kommen geschützte Arbeitsplätze im Hausdienst für Menschen mit einer leichteren Beeinträchtigung.

Begegnung auf Augenhöhe. Jeder Mensch ist empfänglich für lebenslange Entwicklung und lebenslanges Lernen. Die Stiftung Sonnenhalde stellt den Klientinnen und Klienten vielfältige Angebote zur Verfügung, um ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln und einzubringen. Die Klientinnen und Klienten sind dabei stets Expertinnen und Experten für sich selbst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Begleitung im Alltag. Grösstmögliche Mit- und Selbstbestimmung ist ein zentrales Anliegen der Stiftung Sonnenhalde. Toleranz, Wertschätzung und Empathie bestimmen ihr Denken und Handeln.

«Wir setzen alles daran, Menschen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung eine möglichst grosse Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Sie werden nach individuellen Fähigkeiten begleitet, gefördert und therapiert. Dank Spenden können wir Zusatzangebote wie z.B. Hydro- und Hippotherapie-K und unterstützte Kommunikation anbieten.»

Fabienne Brandenberger, Stiftungsratspräsidentin und Geschäftsleiterin ad interim

Foto Fabienne Brandenberger

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Procap Schweiz

Grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Altra

Altra ermöglicht Entwicklung und Zugehörigkeit. Die Organisation steht für bedarfsorientierte Unterstützung und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.

ASA-Valais

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Luzerner Psychiatrie AG (lups)

Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Stiftung für junge Auslandschweizer

Gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, jungen Auslandschweizer:innen, ungeachtet ihrer finanziellen Lage, Ferienerlebnisse in der Schweiz zu verschaffen.

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Team 72

Bietet Wohnraum, ein Arbeitsprogramm und Bewährungshilfe für Strafentlassene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Cevi Region Zürich

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten

Pro Senectute Schweiz

Die bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz.

Secours suisse d’hiver comité genevois

Pour personnes dont le budget est très serré et qui se trou­vent en situation de détresse.

Rotes Kreuz Vaud

Institution de proximité, la Croix-Rouge vaudoise (CRV) regroupe ses activités sur le territoire vaudois et vient en aide à la population vulnérable sur l’ensemble du canton.

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.