Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Sonnenhalde

Am Leben teilhaben

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Sonnenhalde in Münchwilen (Thurgau) ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen, religiösen und politischen Herkunft. Sie ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung und umfasst Wohn-, Tagesstruktur-, Freizeit-, Arbeits- und Therapiemöglichkeiten.

Eine Entlastungsgruppe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung gehört ebenfalls zum Angebot. Dazu kommen geschützte Arbeitsplätze im Hausdienst für Menschen mit einer leichteren Beeinträchtigung.

Begegnung auf Augenhöhe. Jeder Mensch ist empfänglich für lebenslange Entwicklung und lebenslanges Lernen. Die Stiftung Sonnenhalde stellt den Klientinnen und Klienten vielfältige Angebote zur Verfügung, um ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln und einzubringen. Die Klientinnen und Klienten sind dabei stets Expertinnen und Experten für sich selbst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Begleitung im Alltag. Grösstmögliche Mit- und Selbstbestimmung ist ein zentrales Anliegen der Stiftung Sonnenhalde. Toleranz, Wertschätzung und Empathie bestimmen ihr Denken und Handeln.

«Wir setzen alles daran, Menschen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung eine möglichst grosse Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Sie werden nach individuellen Fähigkeiten begleitet, gefördert und therapiert. Dank Spenden können wir Zusatzangebote wie z.B. Hydro- und Hippotherapie-K und Unterstützte Kommunikation anbieten.»

Monika Gemperli, Geschäftsführerin

Sonnenhalde Monika Gemperli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Procap Grischun

Für Menschen mit Handicap

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Winterhilfe Thurgau

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

The Dariu Foundation

Befähigung benachteiligter Jugendlicher zum Erfolg in der digitalen Welt

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Cevi Schweiz

Ein christlich und international ausgerichteter Jugendverband

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Caritas Solothurn

Leistet bedürfnisgerechte, fachlich kompetente und effiziente Hilfe für Menschen in Not im Kanton Solothurn

Stiftung zsge

Die Stiftung zsge entwickelt mit Menschen gemeinsam Perspektiven und begleitet sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Alltagsbewältigung.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Caritas Freiburg

Gegen Armut und sozialen Ausschluss, konkrete Hilfe für Benachteiligte.