Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Sonnenhalde

Am Leben teilhaben

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Sonnenhalde in Münchwilen (Thurgau) ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen, religiösen und politischen Herkunft. Sie ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung und umfasst Wohn-, Tagesstruktur-, Freizeit-, Arbeits- und Therapiemöglichkeiten.

Eine Entlastungsgruppe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung gehört ebenfalls zum Angebot. Dazu kommen geschützte Arbeitsplätze im Hausdienst für Menschen mit einer leichteren Beeinträchtigung.

Begegnung auf Augenhöhe. Jeder Mensch ist empfänglich für lebenslange Entwicklung und lebenslanges Lernen. Die Stiftung Sonnenhalde stellt den Klientinnen und Klienten vielfältige Angebote zur Verfügung, um ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln und einzubringen. Die Klientinnen und Klienten sind dabei stets Expertinnen und Experten für sich selbst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Begleitung im Alltag. Grösstmögliche Mit- und Selbstbestimmung ist ein zentrales Anliegen der Stiftung Sonnenhalde. Toleranz, Wertschätzung und Empathie bestimmen ihr Denken und Handeln.

«Wir setzen alles daran, Menschen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung eine möglichst grosse Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Sie werden nach individuellen Fähigkeiten begleitet, gefördert und therapiert. Dank Spenden können wir Zusatzangebote wie z.B. Hydro- und Hippotherapie und Unterstützte Kommunikation anbieten.»

Monika Gemperli, Geschäftsführerin

Sonnenhalde Monika Gemperli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Gehörlosen-Fürsorgeverein Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

Altra

Altra ermöglicht Entwicklung und Zugehörigkeit. Die Organisation steht für bedarfsorientierte Unterstützung und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Winterhilfe Aargau

Hilft Menschen im Kanton Aargau in schwierigen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Winterhilfe Solothurn

Für Menschen im Kanton Solothurn in schwierigen Lebenssituationen

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch Familienbegleitungen und begleitete Pflegeplatzierungen.

SAH Schaffhausen

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

Winterhilfe Baselland

Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.