Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Sonnenhalde

Am Leben teilhaben

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Sonnenhalde in Münchwilen (Thurgau) ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen, religiösen und politischen Herkunft. Sie ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung und umfasst Wohn-, Tagesstruktur-, Freizeit-, Arbeits- und Therapiemöglichkeiten.

Eine Entlastungsgruppe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung gehört ebenfalls zum Angebot. Dazu kommen geschützte Arbeitsplätze im Hausdienst für Menschen mit einer leichteren Beeinträchtigung.

Begegnung auf Augenhöhe. Jeder Mensch ist empfänglich für lebenslange Entwicklung und lebenslanges Lernen. Die Stiftung Sonnenhalde stellt den Klientinnen und Klienten vielfältige Angebote zur Verfügung, um ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln und einzubringen. Die Klientinnen und Klienten sind dabei stets Expertinnen und Experten für sich selbst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Begleitung im Alltag. Grösstmögliche Mit- und Selbstbestimmung ist ein zentrales Anliegen der Stiftung Sonnenhalde. Toleranz, Wertschätzung und Empathie bestimmen ihr Denken und Handeln.

«Wir setzen alles daran, Menschen mit schwerer Mehrfachbeeinträchtigung eine möglichst grosse Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Sie werden nach individuellen Fähigkeiten begleitet, gefördert und therapiert. Dank Spenden können wir Zusatzangebote wie z.B. Hydro- und Hippotherapie-K und unterstützte Kommunikation anbieten.»

Fabienne Brandenberger, Stiftungsratspräsidentin und Geschäftsleiterin ad interim

Foto Fabienne Brandenberger

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Altried

Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen und ermöglicht Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

OSEO Genève

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

YFU – Youth For Understanding

Internationale gemeinnützige Jugendaustauschorganisation

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Caritas Vaud

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

Winterhilfe Appenzell AR

Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch sozialpädagogische Familienhilfe und begleitete Pflegeplatzierungen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.