Skip to content

Was suchen Sie?

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Tätigkeit und Fokus

Die Lungenliga Bern erbringt Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie deren Bezugspersonen in Beratung und Betreuung, Heimtherapie, Sozialberatung sowie Gesund-heitsförderung und Prävention. Das Fachpersonal der Heimtherapie gibt auf ärztliche Verordnung hin Aerosolapparate zur Inhalationstherapie sowie Sauerstoffsysteme oder CPAP-Geräte zur Therapie der Schlafapnoe ab. Es installiert und kontrolliert die Geräte und instruiert die Patientinnen und Patienten über die Handhabung und Pflege der Geräte und des Zubehörs und passt die Masken an.
Die BeraterInnen begleiten die Erkrankten fachlich während der ganzen Therapiedauer. Ferner unterstützen die SozialberaterInnen Betroffene bei persönlichen, familiären und sozialen Problemen sowie in finanziellen Fragen, Rechts-/Versicherungs- und Wohnfragen, administrativen Belangen und erschliessen/vermitteln Dienstleistungen und Ressourcen.
Die Gesundheitsförderung und Prävention bietet individuelle Beratungen zu den spezifischen Krankheitsbildern sowie Kurse für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen an. (Tabakprävention, Früherkennungs- und Sensibilisierungskampagnen Asthma, COPD und Schlafapnoe)

Die Lungenliga Bern ist im Kanton mit Beratungsstellen in Bern, Biel, Burgdorf, Interlaken, Konolfingen, Langenthal und Thun vertreten.

Weitere Informationen siehe www.lungenliga-be.ch

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Beratung bei Alkoholproblemen für Betroffene und Angehörige im Kanton Schaffhausen und Thurgau

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Elterngruppe für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.