Skip to content

Was suchen Sie?

Entlastungsdienst Schweiz

Kanton Zürich

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Tätigkeit und Fokus

Der Entlastungsdienst betreut Kinder, Erwachsene und Senioren mit einer Behinderung, psychischer und körperlicher Einschränkung, bei Demenzerkrankung sowie nach einem Spital- oder Rehabilitationsaufenthalt.
Die Einsätze können stunden-, tage- oder wochenweise sein und finden meist regelmässig und im gewohnten Umfeld der zu betreuenden Person statt. Auch kurzfristige Betreuung zur Überbrückung von Engpässen, bei Überlastung oder Ferienabwesenheiten sind möglich.
Sämtliche Tätigkeiten werden stellvertretend und nach den Bedürfnissen der Angehörigen übernommen. Auch Menschen mit einem Handicap können sich direkt beim Entlastungsdienst melden, wenn sie Unterstützung benötigen.
Der Entlastungsdienst ist im ganzen Kanton Zürich tätig und entlastet so, wie es gewünscht wird. Es kommt immer dieselbe Betreuungsperson zum Einsatz. Die professionell geführte Non-Profit-Organisation verfügt über eine 30-jährige Erfahrung.
Weitere Infos sowie die aktuellen Tarife entnehmen Sie der Website: www.entlastungsdienst.ch

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Plusport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Begleiten und betreuen Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung.

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Rotes Kreuz Genf

Une association cantonale de la Croix-Rouge suisse.

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.

Winterhilfe Uri

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen für Menschen mit einer gestigen Behinderung und Förderbedarf

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Kiwanis

Unterstützen überregionale Projekte, bei denen sozial benachteiligten Jugendlichen und Kindern geholfen wird.

Fondation Partage

Aide alimentaire aux personnes en situation de précarité

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.