Skip to content

Was suchen Sie?

Pro Mente Sana romande

Association

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Tätigkeit und Fokus

Zu den Dienstleistungen gehört die kostenlose telefonische Beratung bei psychosozialen oder rechtlichen Fragen und seit Mitte 2015 auch psychosoziale e-Beratung durch Peers und Fachpesonen.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

National

Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt, Wallis

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Kanton Solothurn

Für das Wohl der älteren Menschen

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Krebsliga beider Basel

Dienstleistungen für Krebsbetroffene und Angehörige, Forschungsförderung und Prävention

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Die Dargebotene Hand Schweiz

Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Heilsarmee

Grösstes nicht-staatliches Sozialwerk der Schweiz auf christlicher Basis

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.