Skip to content

Was suchen Sie?

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

SBS

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Tätigkeit und Fokus

Ein Leben ohne zu lesen, ist für viele Menschen unvorstellbar.

Blinde, seh- und lesebehinderte Leserinnen und Leser können über 80'000 Titel in der SBS ausleihen. Das Spektrum reicht von Krimis und Romanen über Fachbücher, Zeitschriften, Musikalien und Spiele bis hin zu audiodeskribierten Filmen. Die Ausleihe erfolgt auf dem Postweg und online. In den eigenen Aufnahmestudios werden jährlich über 600 Hörbücher und 20 Hörzeitschriften aufgenommen. Die SBS produziert Bücher, Texte, Zeitschriften und Musikalien in Blindenschrift und ist im deutschsprachigen Raum die einzige Blindenbibliothek mit einem Grossdruck-, E-Book- und Text-Hörbuchangebot für Seh- und Lesebehinderte. Für seh- sowie lesebehinderte Kinder und Jugendliche erstellt die SBS, damit diese am regulären Unterricht teilnehmen können, Schul- und Studienunterlagen auch in elektronischer Form. Der jährliche Aufwand von rund 13 Millionen Franken wird ca. zur Hälfte durch den Bund finanziert. Für die restliche Finanzierung ist die SBS auf Spenden, Legate, Stiftungsbeiträge und Auftragsproduktionen angewiesen, damit sie ihr Angebot aufrecht erhalten und ausbauen kann.

Die SBS dankt Ihnen herzlich für Ihre Spende.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Procap Grischun

Für Menschen mit Handicap

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

Compagna Basel-Stadt

Orientieren, beraten und helfen

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Stiftung Wehrenbach

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.