Skip to content

Was suchen Sie?

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

SBS

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Tätigkeit und Fokus

Ein Leben ohne zu lesen ist für viele Menschen unvorstellbar.
Blinde, seh- und lesebehinderte Leserinnen und Leser können über 50'000 Titeln in der SBS ausleihen. Das Spektrum reicht von Krimis und Romanen über Fachbücher und Zeitschriften bis hin zu audiodeskribierten Filmen, Musikalien und Spielen. Der Ausleihverkehr wird auf dem Postweg und online, mittels einer barrierefreien Online-Bibliothek, abgewickelt. In den eigenen Aufnahmestudios werden jährlich über 500 Hörbücher und 20 Hörzeitschriften in einem navigierbaren Format aufgenommen. Die SBS produziert Bücher, Texte, Zeitschriften und Musikalien in Blindenschrift und ist im deutschsprachigen Raum die einzige Blindenbibliothek mit einem Grossdruck- und E-Bookangebot für Sehbehinderte. Für seh- sowie lesebehinderte Kinder und Jugendliche erstellt die SBS Schul- und Studienunterlagen, z. B. in elektronischer Form, damit sie am regulären Unterricht teilnehmen können. Der jährliche Aufwand von rund 10 Millionen Franken wird ca. zur Hälfte durch den Bund finanziert. Für die restliche Finanzierung ist die SBS auf Spenden, Buchpatenschaften, Legate, Stiftungsbeiträge und Auftragsproduktionen angewiesen, damit sie ein zeitgemässes Angebot aufrecht erhalten und ausbauen kann.
Die SBS dankt Ihnen herzlich für Ihre Spende.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Gehörlosen-Fürsorgeverein Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Stiftung Mühlehalde

Sie betreibt in Zürich-Witikon ein Alters- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen und bietet Reha-Aufenthalte für jüngere Mitmenschen mit Sehbehinderungen an.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden