Skip to content

Was suchen Sie?

Forelhaus

Individuelle Integration – selbstbewusst und abstinent

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Tätigkeit und Fokus

Ein zweites Leben! Die Bewohner und Bewohnerinnen haben noch einmal neu angefangen. Früher vom Konsum von Alkohol und Drogen abhängig (im Durchschnitt 14.7 Jahre lang), haben sie sich entschieden, abstinent zu leben und sich in Arbeit und Gesellschaft zu integrieren. Die Stiftung Forelhaus Zürich bietet Rückhalt und Wohnen für langfristige Stabilität an. Damit alle Interessierten einen Wohnplatz finden, bauen sie über die Jahre ihr Angebot aus und stellen WG-Plätze und Studios zu vernünftigen Preisen zur Verfügung. Am 1. Januar 2019 lebten 29 Bewohner/innen durchschnittlich 3 Jahre und 11 Monate im Betreuten und Begleiteten Wohnen. Davon verbrachten sie 99.81 % aller Aufenthaltstage abstinent! Waren zu Beginn alle arbeitslos, sind mittlerweile 21 von ihnen im ersten Arbeitsmarkt angestellt, in einem Praktikum oder in Ausbildung. Das Konzept funktioniert! Spenden und Legate helfen, das Angebot laufend auszubauen.

«Unser Auftrag ist, den Bewohnern und Bewohnerinnen einen sicheren therapeutischen Rahmen zu bieten, damit sie ihre Suchtgewohnheiten aufgeben können. Es ist immer wieder toll, wenn Menschen ihr neues Leben entdecken und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben auch nutzen. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt unsere Organisation Konzept und Wohnstrukturen – mittlerweile für 54 Bewohner und Bewohnerinnen. Mit einem in Planung befindlichen Neubau sollen 16 Plätze neu dazukommen. Für diese grossen Projekte sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Danke für Ihre Mithilfe!»

Jürg Dennler, Geschäftsleiter

Jürg Dennler, Forelhaus

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen in Not
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Zürich

Beratung und Unterstützung der Zürcher Bevölkerung bei Krebserkrankungen und in Vorsorgefragen.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Winterhilfe Bern

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

Gehörlosen-Fürsorgeverein Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Cevi AG-SO-LU-ZG

Kinder- und Jugendverband

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

SAH Zürich

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

SAH Freiburg

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Beratung bei Alkoholproblemen für Betroffene und Angehörige im Kanton Schaffhausen und Thurgau

Rotes Kreuz Genf

Une association cantonale de la Croix-Rouge suisse.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Stiftung zsge

Die Stiftung zsge entwickelt mit Menschen gemeinsam Perspektiven und begleitet sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Alltagsbewältigung.