Skip to content

Was suchen Sie?

Forelhaus

Individuelle Integration – selbstbewusst und abstinent

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Tätigkeit und Fokus

Ein zweites Leben! Die Bewohner und Bewohnerinnen haben noch einmal neu angefangen. Früher vom Konsum von Alkohol und Drogen abhängig (im Durchschnitt 14.7 Jahre lang), haben sie sich entschieden, abstinent zu leben und sich in Arbeit und Gesellschaft zu integrieren. Die Stiftung Forelhaus Zürich bietet Rückhalt und Wohnen für langfristige Stabilität an. Damit alle Interessierten einen Wohnplatz finden, bauen sie über die Jahre ihr Angebot aus und stellen WG-Plätze und Studios zu vernünftigen Preisen zur Verfügung. Am 1. Januar 2019 lebten 29 Bewohner/innen durchschnittlich 3 Jahre und 11 Monate im Betreuten und Begleiteten Wohnen. Davon verbrachten sie 99.81 % aller Aufenthaltstage abstinent! Waren zu Beginn alle arbeitslos, sind mittlerweile 21 von ihnen im ersten Arbeitsmarkt angestellt, in einem Praktikum oder in Ausbildung. Das Konzept funktioniert! Spenden und Legate helfen, das Angebot laufend auszubauen.

«Unser Auftrag ist, den Bewohnern und Bewohnerinnen einen sicheren therapeutischen Rahmen zu bieten, damit sie ihre Suchtgewohnheiten aufgeben können. Es ist immer wieder toll, wenn Menschen ihr neues Leben entdecken und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben auch nutzen. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt unsere Organisation Konzept und Wohnstrukturen – mittlerweile für 54 Bewohner und Bewohnerinnen. Mit einem in Planung befindlichen Neubau sollen 16 Plätze neu dazukommen. Für diese grossen Projekte sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Danke für Ihre Mithilfe!»

Jürg Dennler, Geschäftsleiter

Jürg Dennler, Forelhaus

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen in Not
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Winterhilfe Bern

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Caritas Freiburg

Gegen Armut und sozialen Ausschluss, konkrete Hilfe für Benachteiligte.

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

SAH Genf

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.