Skip to content

Was suchen Sie?

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Tätigkeit und Fokus

Einzel-, Paar- und Familienberatung, Gesprächsgruppen, Besinnungswochen und Kurse für Frauen und Männer gehören zum Beratungs- und Hilfsangebot. Ferienlager für Kinder, roundabout-Mädchentanzgruppen, Blue Cocktail Bar und Leiterkurse sind Angebote des Bereichs Prävention und Gesundheitsförderung. Zum Verband gehören die Fachstelle Alkoholberatung und die Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung in St. Gallen, das Wohnheim Felsengrund in Stein SG, die beiden Jugend- und Freizeithäuser in Gais und Nesslau, Brockenstuben in St. Gallen, Gais und Berneck, Blaukreuzvereine, Gruppen, Mitglieder, Freunde, Spenderinnen und Spender, Freiwillige und Interessierte.. Die Arbeit orientiert sich an fachlichen Konzepten und basiert auf dem christlichen Glauben.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • gesamte Bevölkerung
  • Kinder
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Prävention
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Einsatzgebiete

National

Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Blaues Kreuz Graubünden

Organisation mit dem Ziel, Alkoholabhängigen und ihren Angehörigen Beratung und Hilfe anzubieten.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Beratung bei Alkoholproblemen für Betroffene und Angehörige im Kanton Schaffhausen und Thurgau

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL

Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit, Sucht- und Präventionsarbeit, soziale und berufliche Integration

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Bern

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Bern.

La Main Tendue Genève

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer

Kinderkrebshilfe Schweiz

Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist da, wenn es heisst «Ihr Kind hat Krebs». Denn dieser Satz stellt das Leben der ganzen Familie auf den Kopf.

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Blaues Kreuz Graubünden

Organisation mit dem Ziel, Alkoholabhängigen und ihren Angehörigen Beratung und Hilfe anzubieten.

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch sozialpädagogische Familienhilfe und begleitete Pflegeplatzierungen.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

022 Familles Stiftung

La Fondation soutient les familles du canton de Genève dans l’organisation de leur vie quotidienne

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Lehrlingshaus Eidmatt Zürich

Das Sozialwerk bietet Unterkunft und Betreuung für Jugendliche.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel