Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Cerebral

Helfen verbindet

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Tätigkeit und Fokus

Ihre Hilfe setzt dort ein, wo dies die öffentliche Hand oder Versicherungen nicht tun können. Zum Beispiel bei der Anschaffung eines höhenverstellbaren Pflegebetts, beim behindertengerechten Umbau der Wohnung oder bei der Suche nach geeigneten Therapien.

Sie engagieren sich dafür, dass cerebral bewegungsbehinderte Menschen ungehindert ihren Platz in der Gesellschaft finden und am sozialen Leben teilhaben können.

Die Stiftung Cerebral besteht aus dem ehrenamtlichen Stiftungsrat und der Geschäftsstelle mit zwölf langjährigen, erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dank einer straffen und leistungsfähigen Organisation sind die Verwaltungskosten minimal. Die Spenden können optimal für den zugedachten Zweck eingesetzt werden.

Die Stiftung Cerebral legt Rechenschaft über die Verwendung der Spenden ab und legt grössten Wert auf Offenheit und Transparenz. Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Stellen werden regelmässig über die Tätigkeiten und Bedürfnisse der Stiftung Cerebral informiert. Die Stiftung finanziert ihre Aktivitäten hauptsächlich durch Spenden.

«Dank Ihrer Hilfe ist es uns möglich, unsere Angebote genau auf die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Familie auszurichten und schnell und unbürokratisch zu reagieren, wenn wir gebraucht werden. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir uns auf Ihre Unterstützung verlassen dürfen. Gemeinsam können wir sehr viel bewegen!»

Thomas Erne, Geschäftsführer

Stiftung Cerebral

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Präventionsarbeit und Testen von HIV. Gesundheitsförderung, Prävention sowie Testen von weiteren sexuell übertragbaren Infektionen. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV. Sexualpädagogischer Unterricht auf allen Schulstufen sowie Lehrer*innencoachings und Referate.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Pro Senectute Kanton Solothurn

Für das Wohl der älteren Menschen

Rotes Kreuz Genf

Une association cantonale de la Croix-Rouge suisse.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Für die Kinder – Für die Zukunft

Unterstützung von benachteiligten Kindern

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Cevi Zürich

Dachverband der Cevi-Gruppen in der Stadt Zürich, betreibt das Cevi Zentrum Glockenhof in der Zürcher Innenstadt.

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

Cevi Region Zürich

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten

HELP! For Families

Sozialpädagogische Familienbegleitung, Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern.

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.