Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Cerebral

Helfen verbindet

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Tätigkeit und Fokus

Ihre Hilfe setzt dort ein, wo dies die öffentliche Hand oder Versicherungen nicht tun können. Zum Beispiel bei der Anschaffung eines höhenverstellbaren Pflegebetts, beim behindertengerechten Umbau der Wohnung oder bei der Suche nach geeigneten Therapien.

Sie engagieren sich dafür, dass cerebral bewegungsbehinderte Menschen ungehindert ihren Platz in der Gesellschaft finden und am sozialen Leben teilhaben können.

Die Stiftung Cerebral besteht aus dem ehrenamtlichen Stiftungsrat und der Geschäftsstelle mit zwölf langjährigen, erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dank einer straffen und leistungsfähigen Organisation sind die Verwaltungskosten minimal. Die Spenden können optimal für den zugedachten Zweck eingesetzt werden.

Die Stiftung Cerebral legt Rechenschaft über die Verwendung der Spenden ab und legt grössten Wert auf Offenheit und Transparenz. Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Stellen werden regelmässig über die Tätigkeiten und Bedürfnisse der Stiftung Cerebral informiert. Die Stiftung finanziert ihre Aktivitäten hauptsächlich durch Spenden.

«Dank Ihrer Hilfe ist es uns möglich, unsere Angebote genau auf die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Familie auszurichten und schnell und unbürokratisch zu reagieren, wenn wir gebraucht werden. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir uns auf Ihre Unterstützung verlassen dürfen. Gemeinsam können wir sehr viel bewegen!»

Thomas Erne, Geschäftsführer

Stiftung Cerebral

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

Procap Schweiz

Grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Die Dargebotene Hand Freiburg

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Elterngruppe für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind.

Die Dargebotene Hand Nordwest

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

SAH Freiburg

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Zürcher Lighthouse

Ein letztes Zuhause für unheilbar kranke und sterbende Menschen.

SAH Schaffhausen

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern