Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Cerebral

Helfen verbindet

Unterstützt seit 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Cerebral unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz. Ihre Hilfe setzt dort ein, wo dies die öffentliche Hand oder Versicherungen nicht tun können. Zum Beispiel bei der Anschaffung eines höhenverstellbaren Pflegebetts, beim behindertengerechten Umbau der Wohnung oder bei der Suche nach geeigneten Therapien. Sie engagieren sich dafür, dass cerebral bewegungsbehinderte Menschen ungehindert ihren Platz in der Gesellschaft finden und am sozialen Leben teilhaben können. Die Stiftung Cerebral besteht aus dem ehrenamtlichen Stiftungsrat und der Geschäftsstelle mit elf langjährigen, erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dank einer straffen und leistungsfähigen Organisation sind die Verwaltungskosten minimal. Die Spenden können optimal für den zugedachten Zweck eingesetzt werden. Die Stiftung Cerebral legt Rechenschaft über die Verwendung der Spenden ab und legt grössten Wert auf Offenheit und Transparenz. Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Stellen werden regelmässig über die Tätigkeiten und Bedürfnisse der Stiftung Cerebral informiert. Die Stiftung finanziert ihre Aktivitäten hauptsächlich durch Spenden.

«Dank Ihrer Hilfe ist es uns möglich, unsere Angebote genau auf die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Familie auszurichten und schnell und unbürokratisch zu reagieren, wenn wir gebraucht werden. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir uns auf Ihre Unterstützung verlassen dürfen. Gemeinsam können wir sehr viel bewegen!»

Thomas Erne, Geschäftsführer

Stiftung Cerebral

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

aha! Allergiezentrum Schweiz

Das Kompetenzzentrum in den Bereichen Allergie, Haut und Asthma, bietet Betroffenen Informationen, Beratung und Schulungen an.

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

diabetesaargau

Hilfe für Betroffene auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus.

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Comundo

Die führende Schweizer Organisation in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Kinderkrebsforschung Schweiz

Sammelt Spenden zur Finanzierung von ausgewählten Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Kinderonkologie. Denn Krebs bei Kindern ist anders!

Stiftung Mühlehalde

Die Stiftung betreibt das Wohnheim und das «Mobile – Begleitetes Wohnen».

SAH Waadt

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

Winterhilfe Baselland

Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Begleiten und betreuen Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Suchtfachstelle Zürich

Fachstelle für Beratung und Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit einer Suchtgefährdung oder Abhängigkeit sowie von ihren Angehörigen

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Cevi Zürich

Dachverband der Cevi-Gruppen in der Stadt Zürich, betreibt das Cevi Zentrum Glockenhof in der Zürcher Innenstadt.