Skip to content

Was suchen Sie?

Pro Senectute Kanton Bern

Gemeinsam stärker

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Tätigkeit und Fokus

Pro Senectute Kanton Bern ist die Fachstelle für alle Fragen rund um das Alter und Altern. Sie sind in den Bereichen Sozialberatung, Serviceleistungen, Sport und Bewegung, Bildung und Kultur, Gesundheitsförderung und -prävention sowie Gemeinwesenarbeit tätig. Sie unterstützen und fördern mit ihrer Tätigkeit die Lebensgestaltung, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität von Menschen im AHV-Alter.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Pro Senectute Schweiz

Die bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz.

Pro Senectute Kanton Zug

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

Pro Senectute Kanton Solothurn

Für das Wohl der älteren Menschen

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

Pro Senectute Thurgau

Die Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Pro Senectute Vaud

Die Fachorganisation für Altersfragen

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

Pro Senectute Ticino e Moesano

Prestazioni e servizi a favore del mantenimento a domicilio delle persone anziane

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Die Dargebotene Hand Schweiz

Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Caritas Genf

Pour permettre aux personnes en situation de vulnérabilité de maintenir ou de retrouver leur autonomie et leur place dans la société

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

OSEO Fribourg

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung