Skip to content

Was suchen Sie?

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Die Fähigkeit zählt, nicht die Behinderung

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Tätigkeit und Fokus

WBZ: Die Fähigkeit zählt, nicht die Behinderung. Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten - für diese Grundwerte engagiert sich das Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ). Es fördert die Selbstverantwortung, Selbständigkeit und soziale Integration von Menschen mit primär körperlicher Behinderung. Es entwickelt sich laufend, entsprechend den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung und den Anforderungen des Umfelds und seiner Märkte. Aktuell verfügt es über 70 Wohnplätze und 120 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und beschäftigt insgesamt rund 300 Mitarbeitende. Um seine Ziele zu erreichen und die Unabhängigkeit der Institution zu stärken, erbringt es täglich kompetente Leistung. Es bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen an und betreibt ein professionelles Fundraising.

«Menschen mit Behinderung haben im WBZ ein selbstbestimmtes Leben und gehen einer sinnvollen sowie qualifizierten Arbeit nach. Gemeinsam bauen wir alltägliche Hindernisse ab und schaffen dadurch eine möglichst normalisierte Teilhabe am Leben.»

Stephan Zahn, Direktor

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Integration
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Association Genevoise d’Intégration Sociale

Association genevoise qui propose des activités de loisirs inclusives en groupe et des accompagnements individuels pour des enfants, adolescents et adultes en situation de handicap mental, physique et/ou sensoriel.

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz