Skip to content

Was suchen Sie?

PluSport Behindertensport Schweiz

Dachverband des Schweizerischen Behindertensport

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Tätigkeit und Fokus

PluSport ist das Kompetenzzentrum für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion. In rund 90 Sportclubs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung die Möglichkeit, Sport zu treiben. 110 jährlich durchgeführte Sportcamps geben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, während ein bis zwei Wochen Sport in der Gruppe zu geniessen. PluSport realisiert jährlich über 50 Aus- und Weiterbildungs-Kurse und stellt sicher, das Leiterinnen und Leiter eine qualifizierte Aus-, Zusatz- und Weiterbildung erhalten. Der Bereich Spitzensport ist verantwortlich für eine nachhaltige Entwicklung im leistungsorientierten Behindertensport. Dazu gehören die Nachwuchsförderung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen und Verbände.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • gesamte Bevölkerung
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Winterhilfe Bern

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

Rotes Kreuz Genf

Une association cantonale de la Croix-Rouge suisse.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Luzerner Psychiatrie AG (lups)

Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Sentinelles

Soforthilfe und langfristige individuelle Betreuung von Kindern und Frauen in schweren Notsituationen

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.