Skip to content

Was suchen Sie?

PluSport Behindertensport Schweiz

Dachverband des Schweizerischen Behindertensport

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Tätigkeit und Fokus

PluSport ist das Kompetenzzentrum für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion. In rund 90 Sportclubs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung die Möglichkeit, Sport zu treiben. 110 jährlich durchgeführte Sportcamps geben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, während ein bis zwei Wochen Sport in der Gruppe zu geniessen. PluSport realisiert jährlich über 50 Aus- und Weiterbildungs-Kurse und stellt sicher, das Leiterinnen und Leiter eine qualifizierte Aus-, Zusatz- und Weiterbildung erhalten. Der Bereich Spitzensport ist verantwortlich für eine nachhaltige Entwicklung im leistungsorientierten Behindertensport. Dazu gehören die Nachwuchsförderung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen und Verbände.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • gesamte Bevölkerung
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Luzerner Psychiatrie AG (lups)

Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Stiftung Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bietet die Stiftung Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Rotes Kreuz Unterwalden

Einer der 24 Kantonalverbände vom Schweizerischen Roten Kreuz und zuständig für die Kantone Ob- und Nidwalden.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen