Skip to content

Was suchen Sie?

Plusport Behindertensport Schweiz

Dachverband des Schweizerischen Behindertensport

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Tätigkeit und Fokus

PluSport ist das Kompetenzzentrum für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion. In rund 90 Sportclubs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung die Möglichkeit, Sport zu treiben. 110 jährlich durchgeführte Sportcamps geben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, während ein bis zwei Wochen Sport in der Gruppe zu geniessen. PluSport realisiert jährlich über 50 Aus- und Weiterbildungs-Kurse und stellt sicher, das Leiterinnen und Leiter eine qualifizierte Aus-, Zusatz- und Weiterbildung erhalten. Der Bereich Spitzensport ist verantwortlich für eine nachhaltige Entwicklung im leistungsorientierten Behindertensport. Dazu gehören die Nachwuchsförderung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen und Verbände.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • gesamte Bevölkerung
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Procap Grischun

Für Menschen mit Handicap

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Rheumaliga Schaffhausen

Gesundheitsorganisation

Suchtfachstelle Zürich

Fachstelle für Beratung und Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit einer Suchtgefährdung oder Abhängigkeit sowie von ihren Angehörigen

Rotes Kreuz Genf

Une association cantonale de la Croix-Rouge suisse.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheits Bereich tätigen oder engagierten Organisationen.