Skip to content

Was suchen Sie?

Heilsarmee

Unterwegs für Menschen, unterwegs mit Menschen

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Tätigkeit und Fokus

Die Heilsarmee versteht sich als Bewegung, in der Glauben und Handeln sich ergänzen und eine Einheit bilden. Sie ist weltweit in 131 Ländern vertreten. Das Hauptquartier des Territoriums Schweiz, Österreich und Ungarn befindet sich in Bern. Geführt wird die Heilsarmee Schweiz, die als Stiftung organisiert ist, von einem Stiftungsrat und der Direktion.

Sozialwerk
Das Sozialwerk ist ein Arbeitsbereich der Heilsarmee Schweiz. Mit ihren Angeboten verfolgen sie einen ganzheitlichen Ansatz. So soll hilfesuchenden Menschen, Sicherheit, Selbstwert und Sinn vermittelt werden.
Im Bereich Soziale Gerechtigkeit ist es ihr Anliegen, Menschen in ihren verschiedenen Lebensbereichen und Situationen zu unterstützen und zu fördern. Motiviert von der Liebe Gottes vermitteln sie Hoffnung und bieten praktische Hilfe an in den Herausforderungen des täglichen Lebens. Im Rahmen der Sozialen Gerechtigkeit setzt sich die Heilsarmee speziell für Menschen ein, welche unter Ungerechtigkeiten leiden, insbesondere im Bereich des Menschenhandels und der Migration.

Kirchliches Werk
Alles, was die Heilsarmee tut, ist im Glauben an Jesus Christus verankert. Das Vertrauen der Heilsarmee in einen liebenden, fürsorglichen und rettenden Gott zeigt sich in ihrer Liebe für die Menschheit und ihrer praktischen Antwort auf menschliche Not.

Flüchtlingshilfe
Für Menschen fern ihrer Heimat bieten sie ein erstes Zuhause an. Sie schaffen ein Umfeld, das sich positiv auf die Integration von Flüchtlingen in der Schweiz auswirkt.

Brocki
Die Heilsarmee brocki.ch erwirtschaftet finanzielle Mittel zur Realisierung von sozialen Projekten und Angeboten. Die Kernkompetenz ist der Handel mit gebrauchten Waren. Mit den Second-Hand-Geschäften bietet die Heilsarmee schweizweit ein Einkaufserlebnis für ihre Kunden. Mit ihrem Konzept leisten sie einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Brauchbares wird wieder verwendet oder überzähliges wird dem Recycling zugeführt. In ihren Teams begleiten sie auch Menschen, die wieder in die Arbeitswelt einsteigen möchten.

Internationale Entwicklung
Die internationale Entwicklung der Heilsarmee befähigt Menschen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Durch gezielte Unterstützung helfen sie Menschen in Not, stärken Beziehungen und die Würde bedürftiger Menschen vor Ort.

Zahlen
In der Schweiz leisten aktuell ungefähr 3700 Angehörige und Freunde in 55 Kirchgemeinden und 30 Sozialprojekten freiwillige sozialdiakonische Arbeit. Die über 2000 Mitarbeitenden der Schweizer Heilsarmee führen unter anderem Durchgangsheime für Flüchtlinge, 14 Wohn- und 6 Übergangsheime, 4 Alters- und Pflegeheime sowie 5 Passantenheime und 21 Brockis.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Einsatzgebiete

International

Bangladesch, Brasilien, Ecuador, Haiti, Kenia, Kongo (Dem. Rep.), Myanmar, Nepal, Pakistan, Philippinen, Sambia, Simbabwe, Südafrika, Ukraine

National

Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Mercy Air Switzerland

Himmelsbrücke zu Menschen in Not

Swiss Academy for Development

Kompetenzzentrum für Sport und Entwicklung. Mit Sport und Spiel für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Verein Guatemala-Zentralamerika

Ausbildung Jugendlicher und Bau von Schulhäusern und Landkliniken in Guatemala

Kamboo Project

Einsatz für die ländliche kambodschanische Bevölkerung, um deren Lebenslage nachhaltig zu verbessern.

Suke

Unterstützt Entwicklungsprojekte und informiert in der Schweiz über die Lage in Eritrea.

SOS-Kinderdorf Schweiz

Jedes Kind soll in einer Familie aufwachsen – geliebt, geachtet und behütet.

Médecins du Monde

Eine NGO, die sich nach dem Grundsatz der internationalen Solidarität für Zugang zur Gesundheit engagiert.

SECODEV

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Enfants du Monde

Schweizer Hilfswerk; ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Secours d’hiver Valais Romand

Soutient des personnes en situation existentielle difficile par des prestations diverses en Valais romand .

Evangelischer Frauenbund Zürich

Gemeinnützig und konfessionell unabhängige Organisation, die Frauen und Kinder unterstützt und sich für Ihre Anliegen und Rechte einsetzt.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

Blaues Kreuz Graubünden

Organisation mit dem Ziel, Alkoholabhängigen und ihren Angehörigen Beratung und Hilfe anzubieten.

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Rotes Kreuz Luzern

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Gemeinnützige Organisation für die Bedürftigen im Kanton Luzern.

Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen

Unterstützung bei der Suche nach tragfähigen Lösungen bei erzieherischen und familiären Schwierigkeiten