Skip to content

Was suchen Sie?

Heilsarmee

Unterwegs für Menschen, unterwegs mit Menschen

Grösstes nicht-staatliches Sozialwerk der Schweiz auf christlicher Basis

Tätigkeit und Fokus

Die Heilsarmee versteht sich als Bewegung, in der Glauben und Handeln sich ergänzen und eine Einheit bilden. Sie ist weltweit in 134 Ländern vertreten. Das Hauptquartier des Territoriums Schweiz, Österreich und Ungarn befindet sich in Bern. Geführt wird die Heilsarmee Schweiz, die als Stiftung organisiert ist, von einem Stiftungsrat und der Direktion.

Sozialwerk
Das Sozialwerk ist ein zentraler Arbeitsbereich der Heilsarmee Schweiz. Es verfolgt einen niederschwelligen und ganzheitlichen Ansatz, der die Menschen und ihre Bedürfnisse im Fokus hat. So soll hilfesuchenden Personen Sicherheit, Selbstwert und Sinn vermittelt werden.

Im Bereich Soziale Gerechtigkeit ist es das Anliegen der Heilsarmee, Menschen in ihren verschiedenen Lebensbereichen und Herausforderungen zu unterstützen und zu fördern. Die Organisation setzt sich für Hilfestellungen aller Art ein und legt dabei ein Schwergewicht auf die Wohn- und Sozialhilfe sowie auf die Hilfe für Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Kirchliches Werk
Alles, was die Heilsarmee tut, tut sie aus der christlichen Überzeugung der Nächstenliebe. Das Vertrauen der Heilsarmee in einen liebenden, fürsorglichen und rettenden Gott zeigt sich in ihrer Liebe für die Menschheit und ihrer praktischen Antwort auf menschliche Not. So soll das Wort nicht nur gesprochen, sondern auch praktisch gelebt werden. Die Unterstützung richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft, Sprache, Alter und Kultur. Dies tut die Heilsarmee durch ihr breites sozial-diakonisches Angebot, beispielsweise im Bereich der Gefängnisseelsorge oder bei der Begleitung von Menschen, die einsam sind.

Betrieb von Flüchtlingsunterkünften
Die Heilsarmee empfängt Menschen, die auf der Flucht in der Schweiz ankommen. Die Organisation bietet den Menschen eine erste Unterkunft, stellen die Grundversorgung sicher und unterstützt mit ergänzenden Hilfeleistungen.

Brocki
Die Heilsarmee brocki.ch erwirtschaftet finanzielle Mittel zur Realisierung von sozialen Projekten und Angeboten und ist der grösste Secondhand-Anbieter der Schweiz. Die Kernkompetenz ist der Handel mit gebrauchten Waren. Mit den Secondhand-Geschäften bietet die Heilsarmee schweizweit ein Einkaufserlebnis für ihre Kunden. Mit ihrem Konzept leisten sie einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Brauchbares wird wieder verwendet (Upcycling) oder überzähliges wird dem Recycling zugeführt. In den Teams von brocki.ch arbeiten auch Menschen, die wieder in die Arbeitswelt einsteigen möchten.

Internationale Entwicklung
Die internationale Entwicklung der Heilsarmee befähigt Menschen im Ausland, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Durch gezielte Unterstützung hilft sie Menschen in Not, stärken Beziehungen und die Würde bedürftiger Menschen vor Ort.

Zahlen
Die über 2000 Mitarbeitenden der Schweizer Heilsarmee führen unter anderem Durchgangsheime für Flüchtlinge, 12 Wohn- und 6 Übergangsheime, 4 Alters- und Pflegeheime sowie 5 Passantenheime und 20 Brockis. Dazu kommen aus dem kirchlichen Werk 52 Kirchgemeinden mit rund 3700 Mitgliedern und einer Vielzahl an sozialen Angeboten.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Einsatzgebiete

International

Bangladesch, Brasilien, Haiti, Kenia, Kongo (Dem. Rep.), Myanmar, Nicaragua, Philippinen, Sambia, Simbabwe, Südafrika

National

Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Genf, Graubünden, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

FH Schweiz

Begleitet die am meisten Benachteiligten beim Erlernen von Autonomie durch Agrarökologie und Gemeindeentwicklung.

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

CABO VERDE Stiftung für Bildung

Arbeitet unabhängig und mit klarem Fokus auf Bildung. Setzt sich für Kinder und Jugendliche und deren einzigartige Lebenswege auf den Kapverden ein.

kanthari Foundation Switzerland

Befähigung von Menschen aus Randgruppen, eigene soziale Organisationen zu starten, um den dringend benötigten sozialen Wandel selbst zu bewirken.

ADED

Améliorer, par des solutions innovantes adaptées, l’accès à l’eau, l’assainissement et l’hygiène (EAH) de communautés en situation de précarité multidimensionnelle

International Project Aid

Organisation für Entwicklungszusammenarbeit mit Einbezug von Schweizer Jugendlichen in diverse Projekte

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

SOS MEDITERRANEE

Maritime und humanitäre Organisation zur Rettung von Menschen in Seenot im Mittelmeer.

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

SELAM Hilfswerk in Äthiopien

Benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Äthiopien durch Betreuung und Ausbildung ein würdevolles Leben ermöglichen

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Offene Hand «Swisshand»

Impuls-Programme zur Armutsüberwindung - Mikrokredite zur Bekämpfung der Armut

Winterhilfe Oberwallis

Für Menschen im Oberwallis in schwierigen Lebenssituationen

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Die Dargebotene Hand Schweiz

Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.

Cevi Region Winterthur-Schaffhausen

Jugendverband in der Region Winterthur-Schaffhausen mit 1600 Mitgliedern.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Die Dargebotene Hand Nordwest

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano

Un ascolto attento per tutte le persone in difficoltà – anonimo, confidenziale, a disposizione 24 ore su 24.

OSEO Vaud

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage

Winterhilfe Zug

Unkomplizierte Hilfe zur Selbsthilfe

Winterhilfe Basel-Stadt

Hilfsleistungen für Menschen im Kanton Basel-Stadt in schwierigen Lebenssituationen

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.