Skip to content

Was suchen Sie?

Heilsarmee

Unterwegs für Menschen, unterwegs mit Menschen

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Tätigkeit und Fokus

Die Heilsarmee versteht sich als Bewegung, in der Glauben und Handeln sich ergänzen und eine Einheit bilden. Sie ist weltweit in 131 Ländern vertreten. Das Hauptquartier des Territoriums Schweiz, Österreich und Ungarn befindet sich in Bern. Geführt wird die Heilsarmee Schweiz, die als Stiftung organisiert ist, von einem Stiftungsrat und der Direktion.

Sozialwerk
Das Sozialwerk ist ein Arbeitsbereich der Heilsarmee Schweiz. Mit ihren Angeboten verfolgen sie einen ganzheitlichen Ansatz. So soll hilfesuchenden Menschen, Sicherheit, Selbstwert und Sinn vermittelt werden.
Im Bereich Soziale Gerechtigkeit ist es ihr Anliegen, Menschen in ihren verschiedenen Lebensbereichen und Situationen zu unterstützen und zu fördern. Motiviert von der Liebe Gottes vermitteln sie Hoffnung und bieten praktische Hilfe an in den Herausforderungen des täglichen Lebens. Im Rahmen der Sozialen Gerechtigkeit setzt sich die Heilsarmee speziell für Menschen ein, welche unter Ungerechtigkeiten leiden, insbesondere im Bereich des Menschenhandels und der Migration.

Kirchliches Werk
Alles, was die Heilsarmee tut, ist im Glauben an Jesus Christus verankert. Das Vertrauen der Heilsarmee in einen liebenden, fürsorglichen und rettenden Gott zeigt sich in ihrer Liebe für die Menschheit und ihrer praktischen Antwort auf menschliche Not.

Flüchtlingshilfe
Für Menschen fern ihrer Heimat bieten sie ein erstes Zuhause an. Sie schaffen ein Umfeld, das sich positiv auf die Integration von Flüchtlingen in der Schweiz auswirkt.

Brocki
Die Heilsarmee brocki.ch erwirtschaftet finanzielle Mittel zur Realisierung von sozialen Projekten und Angeboten. Die Kernkompetenz ist der Handel mit gebrauchten Waren. Mit den Second-Hand-Geschäften bietet die Heilsarmee schweizweit ein Einkaufserlebnis für ihre Kunden. Mit ihrem Konzept leisten sie einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Brauchbares wird wieder verwendet oder überzähliges wird dem Recycling zugeführt. In ihren Teams begleiten sie auch Menschen, die wieder in die Arbeitswelt einsteigen möchten.

Internationale Entwicklung
Die internationale Entwicklung der Heilsarmee befähigt Menschen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Durch gezielte Unterstützung helfen sie Menschen in Not, stärken Beziehungen und die Würde bedürftiger Menschen vor Ort.

Zahlen
In der Schweiz leisten aktuell ungefähr 3700 Angehörige und Freunde in 55 Kirchgemeinden und 30 Sozialprojekten freiwillige sozialdiakonische Arbeit. Die über 2000 Mitarbeitenden der Schweizer Heilsarmee führen unter anderem Durchgangsheime für Flüchtlinge, 14 Wohn- und 6 Übergangsheime, 4 Alters- und Pflegeheime sowie 5 Passantenheime und 21 Brockis.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Einsatzgebiete

International

Bangladesch, Brasilien, Ecuador, Haiti, Kenia, Kongo (Dem. Rep.), Myanmar, Nepal, Pakistan, Philippinen, Sambia, Simbabwe, Südafrika, Ukraine

National

Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale

BPN

Fördert Klein- und Mittelunternehmen in Entwicklungsländern mit Business Management, Training / Coaching, Finanzierung und lokaler Interessensvertretung.

FH Schweiz

Begleitet die am meisten Benachteiligten beim Erlernen von Autonomie durch Agrarökologie und Gemeindeentwicklung.

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

Tearfund

Unsere Vision: Familien in Ländern des Globalen Südens befreien sich aus der extremen Armut und führen ein Leben in Würde und Sicherheit.

PeaceWomen Across the Globe

International tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern.

Atelier des Enfants

Lutter contre les conséquences de la pauvreté pour les enfants et leurs parents, dans les bidonvilles de la banlieue de Lima, au Pérou.

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

Biovision

Hilfe zur Selbsthilfe rund um Ernährungssicherheit und ökologische Landwirtschaft. Im Zentrum der Arbeit steht das Nachhaltigkeitsziel «Kein Hunger».

International Blue Cross

Programme weltweit, um Menschen zu stärken und sie vor Schäden durch Alkohol- und Drogenkonsum nachhaltig zu schützen

International Project Aid

Organisation für Entwicklungszusammenarbeit mit Einbezug von Schweizer Jugendlichen in diverse Projekte

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

Zukunft für Kinder

Entwickelt nachhaltig die Lebensbedingungen der notleidenden Bevölkerung in Muntigunung, Balis (Indonesien).

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Cevi Region Bern

Ein christlicher Kinder- und Jugendverband.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Cevi Region Basel

Christliche Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF