Skip to content

Was suchen Sie?

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Tätigkeit und Fokus

Plus de 100’000 personnes vivent en Suisse avec une lésion cérébrale, à la suite d’une attaque cérébrale, d’une hémorragie cérébrale, d’un traumatisme cranio-cérébral, d’une tumeur ou d’autres maladies encore.
Fragile Suisse aide à surmonter les conséquences d’une lésion grâce aux prestations suivantes:
– Conseil: personalisé et gratuit dans toute la Suisse.
– Helpline: service d’aide-conseil gratuit par téléphone (0800 256 256).
– Cours et formations continues: pour les personnes cérébro-lésées, leurs proches et les professionnels.
– Groupes d’entraide et de parole, loisirs et points de rencontre dans votre région.
Fragile Suisse informe les experts et le public de la vie des personnes cérébro-lésées et elle s’emploie aux intérêts des personnes concernées.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Winterhilfe Appenzell AR

Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Krebsliga Zürich

Beratung und Unterstützung der Zürcher Bevölkerung bei Krebserkrankungen und in Vorsorgefragen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

SAH Schaffhausen

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Winterhilfe Bern

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.