Skip to content

Was suchen Sie?

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Zürcher Sehhilfe

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Tätigkeit und Fokus

Die Zürcher Sehhilfe berät und unterstützt sehbehinderte und blinde Menschen sowie deren Angehörigen bei persönlichen und familiären Anliegen, in rechtlichen Fragen und in beruflichen Angelegenheiten. In Gesprächen werden gemeinsam neue Perspektiven gesucht und entwickelt.

Sie vermitteln und schulen verschiedene Rehabilitationstechniken in den Bereichen Low Vision, Informatik, Orientierung und Mobilität,
Lebenspraktische Fähigkeiten und Punktschrift.

In der Hilfsmittelausstellung präsentieren und verkaufen sie diverse Artikel, die sehbehinderten und blinden Menschen den Alltag erleichtern.

Das Haus eigene Begegnungszentrum bietet Raum für die Pflege gemeinsamer Interessen und für Kontakte zu anderen sehbehinderten Menschen. Ihr Kursangebot dient der Freizeitgestaltung (Wanderungen, Mittagstisch), dem Austausch (Kafi-Treff, Gesprächsgruppe), der kreativen Entfaltung (Töpfern, Handarbeiten, Zeichnen, Musik), der Wissenserweiterung (Sprachkurse, Büchergruppe, Gedächtnistraining) und der Bewegung (Qigong, Turnen).

Zudem bieten sie Fachleuten und anderen Interessierten die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sehbehinderung im Rahmen von Sensibilisierungsveranstaltungen auseinander zu setzen und vertraut zu machen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Plusport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

CBM Christoffel Blindenmission

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Bibliothek für Blinde Seh- und Lesebehinderte

Hörbücher, Punktschrift, Grossdruck und E-Text

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Lunge Zürich

Das Kompetenzzentrum für Lungenkrankheiten, Atmung und saubere Luft

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Schweizerische Herzstiftung

Setzt sich schweizweit auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung, Aufklärung und Prävention ein.

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Schnelle und unbürokratische persönliche und materielle Hilfe.

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Team 72

Bietet Wohnraum, ein Arbeitsprogramm und Bewährungshilfe für Strafentlassene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Winterhilfe Basel-Stadt

Hilfsleistungen für Menschen im Kanton Basel-Stadt in schwierigen Lebenssituationen

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Pro Senectute Kanton Zug

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Caritas Vaud

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.