Skip to content

Was suchen Sie?

Band-Werkstätten Basel

Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Band-Werkstätte bietet Menschen mit unterschiedlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen eine betreute Tagesstruktur in einer geschützten Werkstatt und führen berufliche Abklärungen durch.

Sie fördern die bei ihnen beschäftigten Menschen in ihrem selbstbestimmten Leben und in der Entwicklung gegenseitigen Respekts durch transparente Strukturen und offene Kommunikation.

Sie fördern jeden Einzelnen in seinen physischen, geistigen und psychischen Entfaltungsmöglichkeiten.

So kann ich helfen

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

WG Treffpunkt

Die Organisation unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen psychischen und sozialen Belastungen.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Cevi Region Zürich

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten

Winterhilfe Baselland

Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

Caritas Graubünden

Hilfswerk in Graubünden für armutsbetroffene Menschen

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Winterhilfe Obwalden

Für Menschen im Kanton Obwalden in schwierigen Lebenssituationen

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

SOS Ticino

Le attività riguardano il settore della migrazione e della disoccupazione

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen

Heks

Für ein Leben in Würde. Weltweit und in der Schweiz.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.