
Redog
Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde
Ausbildung von Rettungsteams von Mensch und Hund zur Rettung von Vermissten und Verschütteten.
Tätigkeit und Fokus
Redog sucht vermisste und verschüttete Menschen und fördern die Bereitschaft dazu durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Damit verhüten und lindern sie menschliches Leid in der Schweiz und im Ausland – ohne jeden Unterschied hinsichtlich Herkunft, Religion, Gesinnung und Geschlecht.
Sie fördern die Freiwilligenarbeit und setzen sich für ihre Anerkennung in der Gesellschaft ein. Sie stärken die Solidarität zwischen SpenderInnen und LeistungsempfängerInnen. Sie streben nach hoher Qualität und verwenden die ihr anvertrauten Mittel verantwortungsvoll und effizient mit dem Ziel, damit den grösstmöglichen humanitären Nutzen zu schaffen.
Redog ist seit 1984 Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und handeln nach den sieben Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Sie arbeiten im Verbund mit Bevölkerungsschutz, Armee, Blaulicht- und anderen Rettungsorganisationen im In- und Ausland. Sie sind Botschafter der humanitären Hilfe der Schweiz.
Gegründet 1971, besteht Redog aus rund 700 Mitgliedern in 12 Regionalgruppen. Sie sind der anerkannte Partner der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA, SKH/HH) im Bereich Search der Rettungskette Schweiz bei internationalen Einsätzen des Bundes nach Naturkatastrophen und Erdbeben im Ausland. Sie sind in der Erfüllung ihrer humanitären Aufgabe ein aktiver Partner von Behörden auf allen Ebenen in der Schweiz.