Skip to content

Was suchen Sie?

Redog

Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde

Ausbildung von Rettungsteams von Mensch und Hund zur Rettung von Vermissten und Verschütteten.

Tätigkeit und Fokus

Redog sucht vermisste und verschüttete Menschen und fördern die Bereitschaft dazu durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Damit verhüten und lindern sie menschliches Leid in der Schweiz und im Ausland – ohne jeden Unterschied hinsichtlich Herkunft, Religion, Gesinnung und Geschlecht.

Sie fördern die Freiwilligenarbeit und setzen sich für ihre Anerkennung in der Gesellschaft ein. Sie stärken die Solidarität zwischen SpenderInnen und LeistungsempfängerInnen. Sie streben nach hoher Qualität und verwenden die ihr anvertrauten Mittel verantwortungsvoll und effizient mit dem Ziel, damit den grösstmöglichen humanitären Nutzen zu schaffen.

Redog ist seit 1984 Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und handeln nach den sieben Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Sie arbeiten im Verbund mit Bevölkerungsschutz, Armee, Blaulicht- und anderen Rettungsorganisationen im In- und Ausland. Sie sind Botschafter der humanitären Hilfe der Schweiz.

Gegründet 1971, besteht Redog aus rund 700 Mitgliedern in 12 Regionalgruppen. Sie sind der anerkannte Partner der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA, SKH/HH) im Bereich Search der Rettungskette Schweiz bei internationalen Einsätzen des Bundes nach Naturkatastrophen und Erdbeben im Ausland. Sie sind in der Erfüllung ihrer humanitären Aufgabe ein aktiver Partner von Behörden auf allen Ebenen in der Schweiz.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Umwelt, Klima, Tiere
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Katastrophenhilfe

Art der Hilfeleistung

  • Lebensrettung, Erste Hilfe

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

CEAS

Schweizer NGO, die sich auf Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika spezialisiert hat.

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Lepra-Mission Schweiz

Weltweiter Einsatz zur Beseitigung der Ursachen und Folgen von Lepra mit dem Ziel der Heilung und Integration der Ärmsten zurück in die Gesellschaft.

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Kinderhilfe Bethlehem

Unterstützt Kinder, Frauen und Familien im Westjordanland sowie in der Region.

Biovision

Hilfe zur Selbsthilfe rund um Ernährungssicherheit und ökologische Landwirtschaft. Im Zentrum der Arbeit steht das Nachhaltigkeitsziel «Kein Hunger».

Verein Zunzún

Die Entwicklungsprojekte bezwecken die direkte sowie indirekte materielle und ideelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

PartnerAid

Eigenständiges Hilfswerk, das sich seit mehr als 30 Jahren für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe engagiert.

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut: unterstützt benachteiligte Kleinbauernfamilien in Afrika, Lateinamerika und Indien

Offene Hand «Swisshand»

Impuls-Programme zur Armutsüberwindung - Mikrokredite zur Bekämpfung der Armut

Médecins du Monde

Eine NGO, die sich nach dem Grundsatz der internationalen Solidarität für Zugang zur Gesundheit engagiert.

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Save the Children

Kinderrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder überleben, lernen können und geschützt sind.

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

swisspeace

Schweizerisches Praxis- und Forschungsinstitut, das sich für die Friedensförderung einsetzt, um die Gewalt in von Konflikten betroffenen Gebieten zu reduzieren

Helvetas

Parteipolitisch und konfessionell unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Tearfund

Unsere Vision: Familien in Ländern des Globalen Südens befreien sich aus der extremen Armut und führen ein Leben in Würde und Sicherheit.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

Medair

Von christlichen Grundwerten inspiriert lindert sie menschliches Leid in einigen der entlegensten und gefährdetsten Regionen weltweit.

EurAsia Heart – A Swiss Medical Foundation

Schweizer Chirurgen bieten auf ehrenamtlicher Basis in Osteuropa, Asien und Afrika internationale Kooperation an