Skip to content

Was suchen Sie?

Swisscontact

Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit

Die wirtschaftsnahe, unabhängige Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Tätigkeit und Fokus

In 36 Ländern mit über 1100 Mitarbeitenden vertreten, fördert Swisscontact seit 1959 die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung. Swisscontact fördert nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum, angetrieben von einer innovativen Privatwirtschaft. Damit eröffnen sich Möglichkeiten für Beschäftigung und Einkommen.

Berufliche Aus- und Weiterbildung: Produktive Beschäftigung und Einkommen durch praxisorientierte Ausbildung und verbesserten Zugang zum Arbeitsmarkt.
Unternehmensförderung: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Betrieben durch die nachhaltige Gestaltung von Wertschöpfungsketten, verbesserten Marktzugang und lokale Wirtschaftsförderung.

Finanzdienstleistungen: Aktive Teilnahme am Wirtschaftsleben mittels Zugang zu finanzieller Grundbildung und Finanzdienstleistungen für unternehmerisch orientierte Menschen.
Klimafreundliche Wirtschaft: Schaffen von neuen Einkommensmöglichkeiten durch die effiziente Nutzung von natürlichen Ressourcen und eine umweltfreundliche Produktion.

Swisscontact schafft damit geeignete Rahmenbedingungen für eine Privatwirtschaft, die sozialen und ökologischen Prinzipien verpflichtet ist und zur Armutsminderung beiträgt.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Albanien, Bangladesch, Benin, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Burkina Faso, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Honduras, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Kroatien, Laos, Mali, Marokko, Mosambik, Myanmar, Nicaragua, Niger, Nordmazedonien, Peru, Serbien, Südafrika, Tansania, Tunesien, Uganda, Vietnam

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Medair

Von christlichen Grundwerten inspiriert lindert sie menschliches Leid in einigen der entlegensten und gefährdetsten Regionen weltweit.

FH Schweiz

Begleitet die am meisten Benachteiligten beim Erlernen von Autonomie durch Agrarökologie und Gemeindeentwicklung.

Eirene Suisse

Organisation de renforcement de partenaires au Sud dans la promotion de la paix et des droits humains via l’affectation de professionnels volontaires

IAMANEH Schweiz

Entwicklungsorganisation aus Basel, die mit ihrem Engagement einen Beitrag zur Überwindung der Armut und für eine gerechtere Welt leistet sowie die Gleichstellung der Geschlechter fördert.

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Terre des Hommes Suisse (section romande)

Plus de 60 ans d’actions en faveur de la défense des Droits de l’Enfant, à l’internationale et en Suisse.

MAF

Ermöglicht die Unterstützung isolierter Regionen weltweit – dort, wo der Landweg nicht existiert, zu gefährlich wäre oder zu lange dauert.

SELAM Hilfswerk in Äthiopien

Benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Äthiopien durch Betreuung und Ausbildung ein würdevolles Leben ermöglichen

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer

SOS MEDITERRANEE

Maritime und humanitäre Organisation zur Rettung von Menschen in Seenot im Mittelmeer.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

REDOG

Ausbildung von Rettungsteams aus Hund und Mensch und Einsatzorganisation zur Suche nach vermissten und verschütteten Menschen

Atelier des Enfants

Lutter contre les conséquences de la pauvreté pour les enfants et leurs parents, dans les bidonvilles de la banlieue de Lima, au Pérou.